Aktuelles
jumblr-Session #36: Datenschutz und künstliche Intelligenz am 02.12.2025, online
Generative künstliche Intelligenz durchzieht mittlerweile die Lebenswelt vieler (junger) Menschen. Ob es das subversive Unterlaufen von Hausaufgaben…
SchulKinoWochen 2025 in Berlin
Berliner Schulklassen sind wieder eingeladen, den Unterricht für einen Tag an den Kultur- und Bildungsort Kino zu verlegen. Schülerinnen und Schüler…
Gemeinsam Offenheit und Innovation gestalten – Co-WOERK lädt zu Online-Treffen ein
In den kommenden Monaten setzt das Projekt Co-WOERK seine erfolgreiche Reihe an Online-Treffen fort. Das Programm bietet vielfältige Einblicke in die…
Medien- und Demokratiebildung im Fokus
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) setzt mit seinem neuen Bildungsbooster einen wichtigen Akzent in der Medienbildung und dem Schutz…
Fachtag Medienkompetenz verbindet 2024 - Gegen Hass, mehr Miteinander - Zukunft gestalten!
Der diesjährige Fachtag steht unter dem Motto "Gegen Hass, mehr Miteinander - Zukunft gestalten!" und bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit…
- Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank "Übergreifende Themen"
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung / Extremismusprävention
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.








