Die Diagnostik der Lesekompetenzen wird in der Primarstufe durch ILeA plus durchgeführt.
Zum Nachweis der Kompetenzentwicklung aller Schülerinnen und Schüler werden drei Messzeitpunkte im Schuljahr empfohlen (September, Februar, Mai). Für die Jahrgangsstufen 7 und 8 wird die Überprüfung des Leseverständnisses mithilfe von zwei Modulen der DigiLal 7 realisiert (Modul 5 "Sachtexte lesen, verstehen und auswerten" sowie Modul 6 "Literarische Texte lesen, verstehen, interpretieren").
Der Stolperwörter-Lesetest (STOLLE) ist ein Diagnose-Verfahren, mit dem Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis von Erst- bis Viertklässlern gemessen werden können. Alle benötigten Materialien und Informationen stehen im PDF-Format auf der Website der Professur für Grundschulpädagogik/Deutsch der Universität Potsdam zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der Zugang zum Download muss über ein Formular angefordert werden.
Das Salzburger Lesescreening SLS 2-9 (kostenpflichtig) kann genutzt werden.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.