- Dorit Günther
- Silke Wetzel
Mittwoch von 08.30 -14.00 Uhr
nach Vereinbarung per E-Mail oder Telefon
Standortadresse:
Humboldt-Gymnasium
Bahnhofstr. 80, 15732 Eichwalde
Beratungsstützpunkt
Telefon: +49 30 63314536
Sekretariat
Telefon: +49 30 6758403
Fax: 030 6759583
E-Mail
Beratungsangebote
für Lehrkräfte, Schulleitungen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sonderpädagog*innen und Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei:
- der Ziel- und Entscheidungsfindung für den persönlichen Lernentwicklungsweg, u.a. bei der Nutzung des individuell vorhandenen Leistungspotenzials, aber auch bei Motivations-und Akzeptanzproblemen,
- der Entscheidungsfindung und bei der Planung und Gestaltung des Überspringens einer Jahrgangsstufe bzw. der Vorversetzung in eine nächsthöhere Jahrgangsstufe,
- auftretenden Lernschwierigkeiten,
- der konkreten Planung, Gestaltung, Dokumentation und Reflexion der individuellen Lernentwicklung,
- der Schaffung schulinterner organisatorischer und curricularer Voraussetzungen für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen,
- der Verankerung der schuleigenen Konzeption für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen im Schulprogramm.
Fortbildungsangebote
als Abrufangebote:
- Begabte Kinder erkennen
- Begabte Kinder fördern
- Underachievement
Fortbildungen nach spezifischem Bedarf (auch SCHILF-Veranstaltungen) übernehmen wir auf Anfrage. Mögliche Themen sind u.a. die Besprechung von Fallbeispielen, Durchführung von Projekten, Begabtenförderung und Ganztag sowie Patenschaften.
- Unterricht
- Rahmenlehrpläne
- Unterrichtsentwicklung
- Fächer
- Fachbriefe Berlin
- Fachbriefe Brandenburg
- Zentrale Prüfungen
- Dezentrales Abitur im Land Brandenburg
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
- VERA – Vergleichsarbeiten
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Sonder- und inklusionspädagogische Angebote und Veranstaltungen des LIBRA
- Sonderpädagogische Förderung in Berlin und Brandenburg
- Vergleichende Arbeiten im Förderschwerpunkt Lernen
- Begabungsförderung im Land Brandenburg
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
