Die Rede bildet ein aufschlussreiches Material für den Geschichtsunterricht. Sie lässt sich beispielsweise als historische Quelle interpretieren oder unter dem Gesichtspunkt der Erinnerungs- und Geschichtskultur als Erklärung oder Deutung historischer Sachverhalte (z. B. als Rede anlässlich historischer Gedenktage) erörtern.
Nachstehend finden Sie Materialien sowie didaktische Hinweise und Links zum Umgang mit Reden im Geschichtsunterricht (H5P-Grafik). Links finden Sie durch Klick auf das Symbol ein Methodenblatt mit einer Checkliste zur Interpretation bzw. Erörterung von Reden zum Download (*.pdf).
Zudem stellt das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Ihnen didaktisiertes Material zur Rede Wladimir Putins vom 24.2.2022 für den Geschichtsunterricht zu Verfügung. Dieses ist nach Sekundarstufe I und gymnasialer Oberstufe differenziert.