Fachbriefe Geschichte
Die Fachbriefe Geschichte finden Sie hier für Berlin und hier für Brandenburg.
Handreichungen des LISUM
In der Übersicht finden Sie Handreichungen des LISUM im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich.
Didaktikthemen
Umgang mit historiografischen Apps am Beispiel "Audiowalk auf den Spuren der Köpenicker Blutwoche von 1933"
Kritische Analyse und Erörterung von Erklärvideos/Explainitys in den Sekundarstufen I und II
Arbeit mit (digitalen) historischen Karten und Geschichtskarten
Arbeit mit dem digitalen Advanced Organizer
7./8. Jgst.: Ich weiß, was ich lerne! Unter dem Link finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg im Bereich Gesellschaftswissenschaftliche Fächer -> Geschichte einen Unterrichtsbaustein für die Medienbildung im Fach Geschichte. Das Beispiel illustriert wie Advanced Organizer im Geschichtsunterricht digital und interaktiv - auch in einem "1-Stundenfach" - gestaltet und im Unterricht eingesetzt werden können.
Dokument zur Arbeit mit dem Zeitstrahl
Hinweis:
Auf der Seite der Unterrichtsbausteine Medienbildung sind auch die Dateiformate .docx und .odt verfügbar.
Dieses Webportal publiziert fortlaufend von einer Fachkommission ausgewählte Projekte aus Schulen, Gedenkstätten und Einrichtungen der historisch- politischen Bildung zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Menschenrechte sowie zur Auseinandersetzung darüber heute. Es bietet auch die Möglichkeit, Berichte über Ihre eigenen Projekterfahrungen zu veröffentlichen.
Das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung führt Forschungsarbeiten zu Unterrichtsmaterialien aus den Bereichen Geschichte, Geographie und Sozialkunde durch.
Die geschichtsdidaktische Seite der Universität Erlangen bietet Informationen zu: Grundschule, Unterrichtsthemen, Bilder im Netz, Geschichtsdidaktik an den Universitäten, Bibliographien zu Themen der Geschichtsdidaktik, Links, Schulprojekte.
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.