
Das Fachset WAT entwickelt Lernangebote für den WAT-Unterricht. Es werden Lernaufgaben und Projekte vorgestellt, die die Kompetenzen und Standards des Rahmenlehrplans für WAT berücksichtigen und verschiedene Inhalte aufgreifen. Die Materialien sind binnendifferenziert, sprachsensibel und motivierend aufgebaut. Der Einsatz digitaler Medien findet Beachtung. Alle hier vorgestellten Download-Materialien entsprechen OER-Standards (Open-Educational-Resources).
Bei Interesse können Fortbildungen zum Material angeboten werden.
Unterrichtsmaterialien zum Download
OER-Materialien für WAT

Sprachfördernde Materialien zum Thema Nahrungsbestandteile, die sich an einer Sachinformation (Basistexte zu den Nahrungsbestandteilen) orientieren und die sowohl einzeln als auch in unterschiedlicher Zusammensetzung im Unterricht einsetzbar sind.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf aktive Art und Weise mit dem Thema Planen, Fertigen, Optimieren und Dokumentieren auseinander. Im Mittelpunkt steht das interessante Produkt Indoor-Bumerang. Der Bumerang kann unter einfachen Voraussetzungen geplant und gefertigt werden, da keine Maschinen benötigt werden und nur wenige Werkzeuge zum Einsatz kommen.
Der Bumerang kann idealerweise in (größeren) Innenräumen zum Fliegen gebracht werden. Bei Windstille ist ein Einsatz im Freien möglich. Nach der Fertigung entwickeln Schülerinnen und Schüler eine Dokumentation des Fertigungsprozesses unter Einsatz von Medien.

Wibkes Kleiderschrank ist u.a. voller Jeans und trotzdem möchte sie sich unbedingt eine neue Jeans kaufen. Ein Freund macht sie auf ihren Ökologischen Rucksack (ÖR) aufmerksam.
Die Schüler*innen machen sich nun mit Hilfe dieses Videos auf den Weg, den Ökologischen Rucksack kennenzulernen, der die Menge der Ressourcen, die für die Herstellung, den Gebrauch und die Entsorgung eines Produkts benötigt werden, in Kilogramm angibt. Das geschieht am Beispiel des beliebten Kleidungsstücks - der Jeans und im weiteren Verlauf mit Hilfe verschiedener digitaler Aufgabenformate, die sich in einem LearningBook aneinanderreihen. Selbständig und im individuellen Lerntempo erfahren sie auf drei Niveaustufen, welche und wie viele Ressourcen die Jeans von der Produktion über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung verbraucht. Anknüpfend an ihr eigenes Konsumverhalten bzgl. der Jeans errechnen sie den eigenen ÖR.
Die Lernumgebung mit Lehrendenhandreichung zum Download:
- Interaktive Lernaufgabe: in grundlegender, erweiterter und vertiefter Version zum Download
- Handreichung für Lehrkräfte (docx)
- Handreichung für Lehrkräfte (pdf)
Im Folgenden können Sie direkt die einzelnen interaktiven Lernaufgaben abrufen: (Dazu bitte Rechtsklick -> "Speichern unter" wählen)
Beratungen und Fortbildungen
- Beratungsangebote nach Terminvereinbarung
- Fortbildungen im Rahmen der iMINT-Akademie
Ansprechpartnerin Fachset WAT
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.