gewährleistet werden. (UN-KRK Art. 2) „Im Zuge der Digitalisierung werden neue Formen und Phänomene der Diskriminierung möglich, beispielsweise Cyber-Mobbing oder Hate Speech, die im Internet vor allem über Soziale Netzwerke weite Verbreitung finden und damit die Effekte der Diskriminierung vervielfachen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Sekunde, dass Julia Opfer eines Pädophilen wird. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien. 4650803 Cybermobbing DVD, 13 Minuten, farbig Von kurzen Begriffserklärungen zu Persönlichkeitsrechten, Cyberbullying und Cybermobbing kommt der Film zu praktischen Darstellungen aus der Alltagswelt von Jugendlichen mit Han- [...] Soft. 1 DVD mit Dokumentarfilm: Cybermobbing - Was ist das?. 2 DVDs mit Spielfilmen: Ben X; Ihr könnt euch niemals sicher sein. Des Weiteren sind für jeden Einzeltitel Arbeitshilfen für die Bearbeitung im Unterricht enthalten. Die drei Hefte "Was tun bei Cyber-Mobbing" enthaltenweitere Materialien für [...] dem Vater, der sich spät auf seine Pflichten besinnt, Paroli. (film- dienst) Zusatzmaterial ROM-Ebene: 4 Themen (Asperger Syndrom; Was tun bei Cyber-Mobbing?; Edutainment - Christopher Klimmt; Suizid); Methodische Tipps; 17 Infoblätter; 16 Arbeitsblät- ter; 1 Textblatt; Unterrichtsvorschläge; Szenenbilder;
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Lernprodukte erfüllt hoffentlich mehrere Zwecke: - Bewusstmachen für das, was unter Beachtung des Rechts am eigenen Bild zulässig ist - Prävention von Cybermobbing - Erkenntnis, dass man keine Kontrolle über die Verbreitung von Dateien über das Internet hat. Das Präsentieren von Lernprodukten über das Internet
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sofort unter forum.kc@fes.de möglich. Handreichung: Cybermobbing ist nicht cool! Die vom LISUM herausgegebene Handreichung bietet neben einem Projektbericht Handlungsempfehlungen für Maßnahmen der Prä- vention und Intervention bei Vorfällen von Cybermobbing. Die Handlungsempfehlungen für Schulen und der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Plattformen zum Hosting wie Youtube oder Vimeo, dass sie entweder keinen adäquaten Datenschutz sowie auch Schutz der Persönlichkeitsrechte derSuS (Cybermobbing, Verletzung von Copyright,…) bieten oder aber nur über hohe Kosten in einem Umfang lizensierbar sind, der die benötigte Funktionalität liefert.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gesellschaftswissenschaften 5/6, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Dezember 2017 6 - soziale Netzwerke und aktuelle Probleme (z.B. Cybermobbing) mit der Vereinbarkeit von Gesundheit und Potentialausschöpfung 3.6 Ge- waltprä- vention 3.6 (obligatorisch): Demokratie und Mitbe- stimmung – Gleichbe- [...] - Aufgaben und Verant- wortung von Massen- medien Nutzung des Internets - Chancen und Gefahren - Soziale Netzwerke und aktuelle Probleme (z. B. Cybermobbing) z.B. die Auseinanderset- zung mit Formen man- gelnder Fähigkeit zu Empathie und Perspek- tivwechseln z.B. die Beschäftigung mit gesellschaftlichen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
diesen Hinweis auf die Schulmediation geben kann. 14.4. DIE (CYBER-)MOBBINGPRÄVENTION Im Rahmen der polizeilichen Prävention wird oft Mobbing und Cybermobbing angesprochen. Anti-Mobbing- Training wird häufig anlassbezogen durchgeführt. Sinnvoller ist aber auch hier, das Thema präventiv in den neuen 7. [...] Handynutzung verboten ist, findet in den Pau- sen, vor, während und nach dem Unterricht z. B. im Whatsapp-Klassenchat auch Mobbing statt, das dann Cybermobbing genannt wird. Hier können spezielle Programme49, aber insgesamt auch eine konstruktive Streitbewältigung die Notlage vieler Lernenden verbessern [...] Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 2008: www.berlin.de/familie/de/asset/download/asset-1226 49 akademie.digitale-helden.de/kurs/whatsapp-kurs/ und www.cybermobbing-praevention.de helfen weiter. 50 Das amerikanische Original-Programm wurde von Edward E. Ford 1994 in Phoenix/Arizona in Anlehnung an Ideen von
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gesellschaftswissenschaften 5/6, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Dezember 2017 6 - soziale Netzwerke und aktuelle Probleme (z.B. Cybermobbing) mit der Vereinbarkeit von Gesundheit und Potentialausschöpfung 3.6 Ge- waltprä- vention 3.6 (obligatorisch): Demokratie und Mitbe- stimmung – Gleichbe- [...] - Aufgaben und Verant- wortung von Massen- medien Nutzung des Internets - Chancen und Gefahren - Soziale Netzwerke und aktuelle Probleme (z. B. Cybermobbing) z.B. die Auseinanderset- zung mit Formen man- gelnder Fähigkeit zu Empathie und Perspek- tivwechseln z.B. die Beschäftigung mit gesellschaftlichen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
2. Aufgabenfeld - Auswertung von Bildern, Karikaturen, Karten etc. (7) Ethik - Umgang mit sozialen Medien (7) - Schutz der Privatsphäre (10) - Cyber-Mobbing (?) Physik Chemie Biologie - Spielsucht Kunst - Lernplakat (9) Musik - Liedanalyse (7) Sport ITG - Browser, Grundlagen, Sicherheit (7) - Einführung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
die Medienbildung In der Medienbildungsdebatte liegt der Focus oft auf den Themen und Inhalten, die als problematisch einge- schätzt werden (z.B. Cybermobbing, Grooming, Sexting, Neofaschismus, Salafismus). Aus der Perspektive des Jugendschutzes ist es sinnvoll Kinder- und Jugendlichen Kompetenzen zu [...] Netzwerken die Kontrolle über meine Daten?“ oder „Darf ich Bilder meiner Freund*innen einfach so in sozialen Netzwerken teilen?“. Die Checkliste „Cybermobbing – erkennen, reagieren, vorbeugen“ gibt wichtige Tipps zur Prävention und Intervention. Wie diese Themen mit der Klasse bearbeitet werden können [...] Jahr feiern die Rechte von Kindern 30. Geburtstag. Und sind auf dem Papier längst erwachsen geworden. Ob Gefährdun- gen von Schutzrechten durch Cybermobbing, Pornografie, extreme Gewaltdarstellungen oder Verletzungen ihrer Privatsphäre; oder neuartige Möglichkeiten zu lernen, zu spielen, sich zu vernetzen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: