Urheberrecht, Datenschutz und Datensicherheit • z. B. Datensicherheit (Viren, Wür- mer, Trojaner), RFID, Tauschbör- sen, Raubkopien, soziale Netze, Cybermobbing. Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Mensch und Gesellschaft beurteilen - beurteilen Chancen, Grenzen und Gefahren von Informatiksystemen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
se u. a. - Erstellung von kurzen Filmen - Raumdesign - Podcasts - Social Media Content Wahlpflichtoptionen - Social Media & Online Communitys - Cybermobbing - Gaming, In-Game-/ In-App-Käufe & Spielsucht - Hate Speech/ Hass im Netz & Radikalisierung - Fake News & Meinungsfreiheit - Mediensucht-Prävention
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
KMKStrategiepapier abgedeckt durch: Schützen und sicher Agieren Schüler*innen kennen ITSicherheitsrisiken und Ge fahren von digitalen Diensten wie Cybermobbing, Cybergrooming, Manipulation und sozialer Aus schluss und entwickeln Strategien zum Schutz von sich selbst und anderen. Sie wenden Maßnahmen für
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Eine Doppelstunde Thema Auswirkungen der Smartphonennutzung Themenfeld(er) Leben in und mit vernetzten Systemen Kontext Schutz der Persönlichkeit, Cybermobbing, Überwachung Zusammenfassung des Inhalts Die Auswirkungen der Smartphonenutzung auf die heutige Jugend sind vielfältig und zumeist negativ. Ständige
Dateityp: application/vnd.oasis.opendocument.text
Verlinkt bei:
umfassen, sind nur möglich, wenn sich im Einzelfall an der Schule eine besondere Gefahrensituation für die Schülerinnen und Schüler konkretisiert (z.B. Cybermobbing mit in der Schule aufgenommenen Videos) und diese nur durch ein entsprechendes Verbot beseitigt werden kann. Es wird empfohlen, gemeinsam mit der
Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation
Verlinkt bei:
be/1NRV0rM9y9E Online-Spiel – Fakefinder Kids: https://kids.swrfakefinder.de Hinweis: Hier für den verantwortungsvollen Umgang sensibilisieren (Cybermobbing!) und über Konsequenzen bei Missbrauch aufklären Tool-Tipp: Umsetzung eines Online-Quiz auf Learning Snacks (https://www.learningsnacks.de, Learning
Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Verlinkt bei:
be/1NRV0rM9y9E Online-Spiel – Fakefinder Kids: https://kids.swrfakefinder.de Hinweis: Hier für den verantwortungsvollen Umgang sensibilisieren (Cybermobbing!) und über Konsequenzen bei Missbrauch aufklären Tool-Tipp: Umsetzung eines Online-Quiz auf Learning Snacks (https://www.learningsnacks.de, Learning
Dateityp: application/vnd.oasis.opendocument.text
Verlinkt bei:
Netzwerke verwenden Altersschranken, andere nicht. Schülerinnen und Schüler kommunizieren immer früher über soziale Netzwerke und die Gefahr von Cybermobbing und anderen Missbräuchen besteht schon sehr zeitig. Hier ist eine Verknüpfung mit dem Sachunterricht gegeben. Auch fällt im Kompetenzbereich des [...] Dimension, der Jugendmedienschutz, spielt eine wichtige Rolle in der schriftlichen analogen und digitalen Kommunikation, wenn es z.B. darum geht, Cybermobbing oder andere Formen von Gewalt zu verhindern. Formal sollte überprüft werden, warum der Brief und seine digitalen Verwandten in Klasse 5/6 inhaltlich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
andenburg.de/fortbildungsnetz Medienbildung: Digitale Kompetenzen, ÜT: Gewaltprävention 25LB46008 Madlen Milewski, Pädagogisches Zentrum Bernau Cybermobbing im Klassenverband? (CS6) Termin: 13.02.2025 16:15 - 18:30Uhr Zielgruppe: alle Interessenten Schulart: alle, GOST, Sek I Ort: Videokonferenzsystem
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Das Theater EUKITEA ist ein freies professionelles Kinder- und Jugendtheater mit Sitz und einem eigenen The- aterhaus im bayerischen Diedorf (bei Augsburg) und einem Projektbüro in Berlin. Seit 1984 g