Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg für Schulgruppen

  • Erstellt von A.Koch

Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet eine Reihe von Vermittlungsangeboten für Schüler*innen verschiedener Altersgruppen.

Ziel ist die Weitergabe von Sach- und Methodenwissen in Kombination mit der Förderung aktiver Gestaltungsanteile, bei denen die Teilnehmer*innen sowohl vorhandene Kenntnisse als auch soziale Kompetenz einbringen können. Altersgerechte Erläuterungen, ein dialogischer Führungsstil und das Einbeziehen von originalen Funden und hochwertigen Repliken machen die Vergangenheit anschaulich erfahrbar. So können Führungen können zu einzelnen Epochen gebucht werden welche – gern auch unterrichtsbezogen – die Lebenswelten vergangener Gesellschaften beleuchten. Auf Wunsch können auch themenbezogene Führungen mit Schwerpunkten wie Migration, Klimaveränderung, Handel und Austausch oder Glaubenswelten angeboten werden.

Dem Thema Ernährung widmet sich die so genannte Aktivführung „Von der Rentierjagd zum Kugeltopf“.

Hierbei lernen die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Umweltbedingungen, Überlebensstrategien und den Alltag während der Steinzeiten. Im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven Führung mit Praxisteil im Klostergarten des Archäologischen Landesmuseums wird ein Blick auf das Dasein der Jäger, Sammler und Fischer während der letzten Eiszeit und in der weitaus wärmeren Mittleren Steinzeit geworfen. Auch erfährt man, wie und warum sich das Dasein mit der Ankunft der ersten Ackerbauern und Viehzüchter drastisch veränderte. In Gruppenarbeit werden die zahlreichen Repliken, Nachbauten und Materialien besprochen und mit Unterstützung der Museumspädagogin den verschiedenen Abschnitten der Steinzeit zugeordnet.

Im Anschluss wird im Freien beim gemeinsamen Mehlmahlen der Aufwand bei der steinzeitlichen Nahrungserzeugung nachempfunden.

Im Anthropologie-Workshop „Ein wahrer Knochenjob“ lernen die Schüler*innen von der Anthropologin Dr. Bettina Jungklaus, dass menschliche Skelette eine wertvolle Quelle sind, um Informationen über das Leben Verstorbener zu gewinnen. Neben einem Grundkurs zur Anatomie des menschlichen Körpers, erfahren die Workshop-Teilnehmer*innen welche Spuren Krankheiten, Verletzungen und Mangelerscheinungen am Knochengerüst hinterlassen. Unter Verwendung von Übungsskeletten aus Plastik können im Anschluss die eigenen anatomischen Kenntnisse in Gruppenarbeit getestet und verfeinert werden. Weiterhin können die Teilnehmer*innen der Klassenstufen 8-12 unter Anleitung erste eigene Bestimmungen zu Alter und Geschlecht am menschlichen Skelett vornehmen. Für Schüler*innen der Klassenstufen 5-7 wird dieser Teil durch eine anthropologische Rallye durch die Dauerausstellung des Landesmuseums ersetzt. Hierbei wird man an die menschlichen Überreste in der Ausstellung des Hauses herangeführt und kann in Gruppenarbeit mittels Fragebögen Wissenswertes zu den Exponaten erarbeiten. Die Rallye wird von der Anthropologin und der Museumspädagogin des Hauses betreut.

Die Angebote sowie Informationen zu Preisen und Verfügbarkeiten finden Sie unter:

www.landesmuseum-brandenburg.de/das-museum/lernen-im-museum/

Neu im Vermittlungsprogramm ist der Museumskoffer "Fakt oder Fiktion - Die Germanen", welcher virtuell oder vor Ort im Museum verwendet werden kann.

Er beinhaltet Material zur Gestaltung einer fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Anhand der Exponate des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg entdecken die Schüler*innen bei einem Museumsbesuch oder virtuell auf der Website wie die Germanen in Brandenburg gelebt haben. Darüber hinaus erfahren sie mehr über den Umgang mit Quellen (Empfehlung: Primarstufe). In einer Hörspielszene werden historische Positionen zu den Germanen vorgestellt. Die Schüler*innen setzen sich mit diesen kritisch auseinander und haben die Möglichkeit ihre Gesprächskultur in Rollenspielen zu erproben und eigene Medienprodukte zu erstellen (Empfehlung: Sek I).

Für Gruppen, welche den Museumskoffer vor Ort im Archäologischen Landesmuseum nutzen möchten, ist das Zusatzangebot „Germanen zum Anfassen“ verfügbar. Im Anschluss an die selbstständige Erarbeitung der Lerninhalte kann das Wissen mittels Repliken und Rohmaterialien gemeinsam mit der Museumspädagogin vertieft werden.

Weiterführende Informationen zum Museumskoffer, ob virtuell oder vor Ort durchgeführt, sowie sämtliche Materialien dieses Angebots finden Sie unter:  www.landesmuseum-brandenburg.de/das-museum/lernen-im-museum/lehrmaterialien/

__________________

Weiterführende Auskünfte rund um die Vermittlungsangebote des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg richten Sie bitte an fatima.wollgast@~@bldam-brandenburg.de

Auf Wunsch kann ggf. auch eine Präsentation ausgewählter Inhalte, Materialien und Arbeitsblätter an Ihrer Schule oder Einrichtung erfolgen. Sprechen Sie uns gern an unter: fatima.wollgast@~@bldam-brandenburg.de.

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM