Schülerwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich
- einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren
- sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer speziellen Fragestellung auseinanderzusetzen
- ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen
- selbstständige Arbeit, Energie, Zielstrebigkeit und Ausdauer zu fördern
- Kreativität zu entfalten und
- in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier ein gutes Instrument und eine Möglichkeit zur Weckung, Findung und Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher sein.
Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen von Schülerwettbewerben gewonnen und in die schulische Arbeit einbezogen werden, tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei. Darüber hinaus kann die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Schullebens und von Schulprogrammen beitragen.
Die von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen und als unterstützenswert eingestuften Wettbewerbe finden Sie auf der Homepage des Kultusminster Konferenz.
Aktuelle Wettbewerbe
Internet-Teamwettbewerb 2026: Deutschlands größter Französisch-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Vom 19. bis 23. Januar 2026 findet erneut der beliebte Internet-Teamwettbewerb im Rahmen der deutsch-französischen Woche statt. Mit über 50.000…
Schüler-Kreativwettbewerb "Atme ein, atme aus – Lungengesundheit ein Leben lang!"
Unsere Lunge arbeitet rund um die Uhr, oft ohne dass wir es merken. Wir besitzen etwa 300 Millionen Lungenbläschen und atmen täglich das Volumen eines…
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2025
Der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung, möchten mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften und Schulleitungen…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


