Aufgaben für das Zentralabitur aus verschiedenen Bundesländern
In einigen Bundesländern werden die Aufgaben der zentralen Prüfungen nach dem Prüfungstermin veröffentlicht.
Aus urheberrechtlichen Gründen musste die Veröffentlichung von Prüfungsaufgaben jedoch in den letzten Jahren eingeschränkt werden.
Wegen der verschiedenen Rahmenlehrpläne, aber auch wegen länderspezifischen Schwerpunktsetzungen bei den Abiturprüfungen, lassen sich Aufgaben aus anderen Bundesländern nur bedingt zum Üben verwenden.
Schülerinnen und Schüler sollten unbedingt mit ihren Lehrerinnen und Lehrern darüber sprechen, welche Aufgaben zum Üben geeignet sind.
Bei der Bearbeitung zentral gestellter Aufgaben ist es besonders wichtig, dass die Prüflinge die Aufgabenstellung korrekt erfassen und den geforderten Bearbeitungsumfang richtig einschätzen. Die textliche und graphische Darstellung kann ungewohnt sein, ebenso die Form, in der Hilfestellungen und Hinweise im Aufgabentext eingebettet sind. Für Übungen dazu eignen sich einige Aufgaben aus anderen Bundesländern sehr gut.
Berlin-Brandenburg
Hinweis: Aufgaben von zentralen Prüfungen werden auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg aus rechtlichen Gründen nicht für alle Jahre veröffentlicht und prinzipiell ohne Lösungen oder Erwartungshorizont.
- Für das Fach Mathematik (Berlin und Brandenburg) gibt es Beispielaufgaben zum Zentralabitur (2010) (PDF-Datei)
- Ab 2011 gibt es jährliche Veröffentlichungen für das schriftliche Abitur Mathematik in Berlin und Brandenburg.
- Der Fachbrief 22 vom August 2018 enthält im Anhang Dateien (PDF) für
Aufgaben aus anderen Bundesländern
- Einheitliche Prüfungsanforderungen der Kultusministerkonferenz für die Abiturprüfung im Fach Mathematik (2002) -PDF Datei.
Diese beinhalten auch Beispielaufgaben für den Leistungskurs, den Grundkurs und mündliche Prüfungen. - Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012) - PDF Datei.
Diese beinhalten auch Beispielaufgaben für den Leistungskurs, den Grundkurs und Lernaufgaben. - Im lo-net gab es eine nach Bundesländern gegliederte Zusammenstellung öffentlich zugänglicher Abituraufgaben (Link nur noch über die WayBack Machine, Internet-Archive, möglich, da lo-net 2021 eingestellt wurde. Es kann keine Garantie für die Aktualisierung übernommen werden).
- auf dem Hamburger Bildungsserver gibt es Musteraufgaben und Beispielaufgaben für Hamburg.
- eine Liste zu bundesweiten Abituraufgaben befindet sich auf einer Überblicksseite des Hamburger Bildungsservers
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.