Was ist Codierung?
„My smmr hols wr CWOT. B4, we usd 2 go 2 NY 2C my bro,
his GF & thr 3 :@ kds FTF. ILNY, its gr8“.
Grundprinzip der Codierung: Zeichen aus unserem Alphabet, Wortbestandteile, Wörter oder andere Informationsblöcke werden anderen Zeichen oder Informationsblöcken zugeordnet.
Ein Code ist eine Vorschrift zur eindeutigen Zuordnung der Zeichen einer Menge A (Ausgangsmenge) zu denjenigen Zeichen einer Menge B (Zielmenge).
Die Codierung dient:
- dem zweckmäßigen und einfachen Übertragen und Verarbeiten von Informationen,
- zur Darstellung der Informationen mit einer möglichst geringen Anzahl von Zeichen,
- dem Erzielen einer gesicherten oder verschlüsselten Datenübertragung,
- Identifikation und Authentifikation.
„My summer holidays were a complete waste of time. Before, we used to go to New York to see my brother,
his girlfriend and their three screaming kids face to face. I love New York, it‘s a great place“
Hierbei handelt es sich um ein sehr bekanntes Beispiel, das 2003 durch die gesamte Tagespresse ging, daher hier in Originalsprache.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
