Lesekultur entwickelt sich nicht allein im Unterricht. Wenn Lesekultur ein Bestandteil von Schulleben sein soll, muss Lesen über die Grenzen der Klassenräume hinausgehen. Dazu müssen Rituale, Aktionen und Projekte angestoßen und entwickelt werden, die die Schule als ganze über das Lesen von Texten und über Gespräche und Aktivitäten zu Texten verbindet.
Hier wird eine Reihe von Aktivitäten vorgestellt, die alle an Schulen erprobt wurden, wie Offenes Vorlesen, Textausstellungen, Literaturmarkt, Eine Schule entdeckt einen Autor, Pausenpoesie. Die beschriebenen Anregungen und Erfahrungen können Schulen Mut machen, bei sich selbst ähnliche Vorhaben zu initiieren.

Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.