Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2017/2018
Veranstaltungen im Schuljahr 2017/2018
Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 haben sich die Angebotsstrukturen des LISUM für die Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater in den Ländern Berlin und Brandenburg geändert.
Die Schulberaterinnen und -berater werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Neuer Rahmenlehrplan 1 - 10, Modulreihe 2: standardbasierte Aufgaben im Geschichtsunterricht
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 17L431344
- Leitung:
- ---
- Verantwortlich:
- ---
- Fach:
- Geschichte
- Schlagwort(e):
- | Gesellschaftswissenschaften | Aufgabenformate | Medienkompetenz |
- DigCompEdu:
- ---
- Beschreibung:
- Am Vormittag wird in einem ersten Schritt das Angebot von RLP-Online vorgestellt. Es werden unterschiedliche Aufgabenformate (Leistungsaufgaben, standardillustrierende Aufgaben, Lernaufgaben) vorgestellt und hinsichtlich ihrer Funktion reflektiert. In einem zweiten Schritt wird die Eignung von Lern- und Erklärvideos für den Unterricht diskutiert. Der zweite Teil der Veranstaltung fokussiert für den Geschichtsunterricht die Aufgabenformate, welche über das Webangebot www.zwangsarbeit-archiv.de präsentiert werden. Das Interview-Archiv für Bildung und Wissenschaft „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ bietet Lernumgebungen, die anschlussfähig an den RLP Geschichte sind. Die Entwickler*innen und Autor*inn*en des Webangebots führen in die Lernumgebungen ein. Für die Fächer Geografie und Politische Bildung wird nachmittags ein Workshop zur Erstellung von Lernvideos angeboten. Lernvideos werden hier als produktorientierter Teil von Lernaufgaben betrachtet. Dieses Modul soll Sie in Ihrer Tätigkeit als Berater*in unterstützen.
- Verbindung mit Modul:
- ---
- Kompetenzen im/in der:
Orientierung an Bildungsstandards (K2) Veränderung der Lernkultur (K1) zielgruppengerechten Medieneinsatz (K18)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 14.03.2018, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort:
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 25 - 25
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
-
Qualifizierung
-
Fortbildung für Lehrkräfte
-
Modulare Qualifizierung
-
Archiv
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2011/2012
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2012/2013
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2014/2015
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2015/2016
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2016/2017
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2017/2018
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2019/20
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2020/21
-
Archiv
-
Modulare Qualifizierung
-
Fortbildung für Lehrkräfte
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.