Anmeldung bzw. Zugang
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm der Modularen Qualifizierung ist auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg zu finden. Es wird laufend aktualisiert.
Ein Klick auf "Anmelden" am Ende der Einzelansicht führt zum FortbildungsNetz Brandenburg.
Die Schulberaterinnen und Schulberater müssen ihre Kursauswahl vor der Anmeldung mit ihrer zuständigen Schulrätin bzw. ihrem zuständigen Schulrat für Fortbildung abstimmen.
Dauer
Die Qualifizierung findet tätigkeitsbegleitend statt.
Zeitlicher Umfang der Qualifizierung:
Der Richtwert beträgt 180 Fortbildungsstunden à 45 Minuten innerhalb von 3 Jahren.
Beispiel:
- 3 Basismodule (60 Std.)
- 6 Aufbaumodule (60 Std.)
- 6 Erweiterungsmodule (60 Std.)
Die Qualifizierungsveranstaltungen finden in der Regel ein- bis zweitägig im LISUM statt.
Schritte zum Zertifikat

Die Zusammenstellung enthält ihre Beauftragung, Lernwegreflexionen, eine individuelle Visitenkarte, die Dokumentation eines Praxisprojektes und Nachweise über die Belegverpflichtung.
Die Sammlung erfolgt im ePortfolio.

Nach Abschluss der Qualifizierung und Sammlung der notwendigen Belege im ePortfolio beantragen Sie die Zertifizierung. Mitglieder der Zertifizierungskommission überprüfen Ihre Einreichungen auf Vollständigkeit.

Nach genehmigtem ePortfolio lädt die Zertifizierungskommission Sie zu einem Abschlussgespräch ein. Dieses Gespräch wird von zwei Mitgliedern der Zertifizierungskommission geführt und findet als Gruppenkolloquium statt.
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.