Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Soziale Ungleichheit im Visier

Beschreibung:

Gated Communities, verschwindende Mittelschicht, der Run auf die Tafeln. Die soziale Ungleichheit verschärft sich in allen europäischen Gesellschaften.

 

Die vielbeschworene Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Die Mitte droht unter Druck zu geraten, zu verschwinden oder vergessen zu werden. Dies sind die vielerorts von Politiker*innen beschworenen Beschreibungen der drohenden Veränderungen.

 

Doch wie lassen sich die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche in so diversen, pluralistischen Gesellschaften beschreiben? Wer definiert, was arm sein bedeutet? Wo beginnt die "Mitte"? Wo endet sie? Was könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen bedeuten? Wie müsste eine faire Besteuerung aussehen? Was machen eigentlich andere europäische Länder, um den sozialen Frieden zu erhalten?

 

In diesem Seminar ergründen wir den Aufbau verschiedener europäischer Gesellschaften. Nach einer historisch-sozialwissenschaftlichen Einführung sprechen wir mit Praktiker*innen und Theoretiker*innen über Lösungsansätze und Ideen zur Linderung der gesellschaftlichen Ungleichheit.

Organisation:
Europäische Akademie Berlin
0308959510

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Kulturelle Bildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Erziehungsberechtigte, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften, Berufliche Lernfelder
Kompetenzbereiche:
Handeln, Erkennen, Bewerten
Schlagworte:
Eurozentrismus, Zukunft
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen, draußen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Einzelanmeldung
Kosten:
ab 190 EUR
Teilnehmeranzahl:
20
Zeitumfang:
5 Tage
Dozent/Dozentin:
unter anderen Dr. Christian Johann, Direktor der EAB



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM