Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

meet2respect-Fortbildungen für pädagogisches Personal an Schulen

Beschreibung:

Im Zusammenhang mit dem Islam und auch dem Judentum als gelebte Religionen von Schüler*innen an Berliner Schulen stellen sich immer wieder Fragen für Lehrende, Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen. Die muslimischen und jüdischen meet2respect-Religionsvertreter*innen klären u.a. folgende Fragen: Wie sind Ausdrücke wie "haram" oder "wallah" einzuordnen? Wie können nicht-muslimische Lehrkräfte reagieren, wenn unter den Schüler*innen religiöser Druck ausgeübt wird? Wie kann Religion im Sinne der Wertschätzung von Vielfalt behandelt werden, um einen positiven Einfluss aufs Schulklima zu entwickeln?

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
meet2respect gUG
Kappe , Susanne
030-20622202

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gewaltprävention, Interkulturelle Bildung und Erziehung
Bundesland:
Berlin
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
finanzierbar über das Programm "politische Bildung an Berliner Schulen", Kosten abhängig vom Format
Zeitumfang:
nach Absprache
Dozent/Dozentin:
jüdisch-muslimisches Tandemteam



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM