Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Antisemitismus in der NS-Zeit – und heute? – Was hat das mit mir zu tun?

Fortbildung von Gesicht Zeigen!

Beschreibung:

Antisemitismus verunsichert. Antisemitismus umfasst so viele Vorurteile und Stereotype. Häufig geht es bei diesem Stichwort um den nationalsozialistischen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas. Doch Antisemitismus ist ein höchst aktuelles Thema, auch an vielen Schulen.

Wie kann ich mich und meine Schüler*innen für Antisemitismus sensibilisieren? Die Ausstellung 7xjung kombiniert die Perspektive des Damals und des Heute. In sieben thematischen Räumen können Jugendliche die menschliche Bedeutung des historischen Antisemitismus nachvollziehen und schlagen die Brücke zu ihrer gegenwärtigen Situation. Gesicht Zeigen! hat dafür spielerisch-assoziative Zugänge zum Themenfeld Antisemitismus entwickelt, die künstlerische Exponate und kulturpädagogische Methoden nutzen.

In der Fortbildung werden schulisch nutzbare Ansätze vorgestellt und angespielt. Darüber hinaus werden am Lernort 7xjung ebenso wie im Bildungsnetzwerk Geschichte in Bewegung außerschulische Lernangebote zum Thema vorgestellt.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
Lutz , Florian
030-303080828

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Interkulturelle Bildung und Erziehung, Kulturelle Bildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Erziehungsberechtigte, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
alle Schulformen, alle an Schule pädagogisch und organisatorisch tätigen Menschen, inkl. Elternarbeit
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Urteilen, Analysieren, Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Schulentwicklung, Schulkultur, Antisemitismus, Demokratie lernen, Historisch-Politische Bildung, Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen, online

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
abhängig von Gruppengröße und Fortbildungsdauer, bspw. bei 2h und 15 Teilnehmer*innen 250 Euro
Zeitumfang:
ab 2h, Fortbildungsdauer wird im Beratungsprozess abgesprochen
Barrierefreiheit:
Der Lernort ist barrierearm. Die Räume befinden sich im Erdgeschoss. Es gibt kleine Schwellen am Eingang und zum Übergang der Räume. Es ist kein rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Allgemeiner Hinweis:

mindeste Teilnehmer*innenzahl: 7 bis hin zu gesamten Schulkollegien




Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM