Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

meet2respect-Vertiefungsmodule

Beschreibung:

In den Vertiefungsmodulen zu den meet2respect-Unterrichtsbesuchen besuchen Imame und Rabbiner bzw. muslimische und jüdische Religionsvertreter*innen jeweils in Tandems Schulklassen. Jeder 90-minütige Workshop baut methodisch und inhaltlich auf den meet2respect Unterrichtsbesuchen auf. Je nach Profil der Klasse, dem Alter der Schüler*innen und den für die Klasse relevanten Themen kann im Vertiefungsmodul der Fokus auf Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus oder Diskriminierung gelegt werden. Neben Begriffsklärungen und Beispielen werden gemeinsam Wege zum Handeln in Zivilcourage erarbeitet und es gibt Raum für Fragen aus der Schülerschaft.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
meet2respect gUG
Kappe , Susanne
030-20622202

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gewaltprävention, Interkulturelle Bildung und Erziehung
Bundesland:
Berlin
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe/n:
7/8, 9/10, 11-13, OSZ
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
ab Jahrgangsstufe 7
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
über Programm politische Bildung an Berliner Schulen finanzierbar, 300€ pro Workshop
Zeitumfang:
90 Minuten
Dozent/Dozentin:
jüdisch-muslimisches Tandemteam
Allgemeiner Hinweis:

Das Vertiefungsmodul ist nachgängig zu einem meet2respect-Unterrichtsbesuch angedacht.




Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM