Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Landleben - Landluft schnuppern in Brandenburg

Auf Entdeckungsreise zu den Wurzeln unseres Essens

Beschreibung:

Erlebe die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft auf einem ökologischen Betrieb in Brandenburg. Die Teilnehmenden können sich auf eine abwechslungsreiche Erfahrung freuen, bei der sie den Acker unter ihren Füßen spüren, in der Hängematte entspannen, die Natur erforschen und das Leben auf dem Land kennenlernen können.

 

Das Bildungsprogramm umfasst praktische und theoretische Einheiten zu Acker- und Gartenbau, Tierhaltung, ökologischer und konventioneller Landwirtschaft, Kreisläufen, globalen Zusammenhängen und gesunder Ernährung. Musik, Gesprächsrunden am Lagerfeuer und Himmelsbeobachtungen mit dem Teleskop runden das Erlebnis ab.

 

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und abhängig vom Betreuungsschlüssel. Die Unterbringung erfolgt je nach Verfügbarkeit und Jahreszeit in Zelten, Blockhütten oder Bauwägen.

 

Es besteht die Möglichkeit, freiwillig auf dem Hof mitzuarbeiten. Diese Gelegenheit bietet eine tolle Chance, das Leben auf dem Bauernhof hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen zu sammeln - digitales Detox inklusive.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
GemüseBeatz
Jaschke , Jörn
015117340995

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
Bezug zu weiteren Bereichen:
Gesundheitsförderung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe/n:
1 bis 4, 5/6, 7/8, 9/10, 11-13, OSZ
Gruppen:
Willkommensklassen, Flex-Klassen, Jül-Klassen, sonderpädagogische Förderung/Fördermaßnahmen, muttersprachlicher Unterricht
Fachlicher Bezug:
MINT-Fächer/WAT
Kompetenzbereiche:
Handeln, Erkennen, Bewerten
Schlagworte:
Globales Lernen, Klimawandel, global goals, Zukunft, Natur, Naturschutz, Tiere, Ökologie
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
draußen

Weitere Angaben

Kosten:
nach Absprache
Teilnehmeranzahl:
25



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM