Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Schulbesuche und Workshops rund um Grundgesetz und Grundrechte

Das Grundgesetz – von qualifizierten Jurist:innen einfach erklärt

Beschreibung:

Ob Meinungs- oder Versammlungsfreiheit, jede:r sollte ihre und seine Rechte kennen und verstehen, wie unser Staat funktioniert. Als gemeinnütziger Verein haben wir es uns deshalb zum Ziel gesetzt, komplexe juristische Inhalte leicht nachvollziehbar zu vermitteln. Anhand aktueller und für Schüler:innen relevanter Beispiele erklären wir, welche Grundrechte es gibt, was sie für unser tägliches Leben bedeuten und warum das Grundgesetz von Diskurs und Abwägung lebt.

Mit unserem interdisziplinären Team aus Jurist:innen, Pädagog:innen und Psycholog:innen haben wir zu diesem Zweck für verschiedene Klassenstufen und Schulformen Unterrichtskonzepte entwickelt, die unsere Bildungscoaches in Unterrichtsbesuchen unterrichten. Bildungscoaches sind ehrenamtlich für GrundGesetzVerstehen aktive qualifizierte Jurist:innen, die mit Blick auf unsere Konzepte und Materialien individuell geschult werden.

Da der Wissensstand und Unterrichtsstoff je nach Schulklasse, Schulform und Bundesland stark variiert, wird jeder Unterrichtsbesuch im Vorfeld gemeinsam mit den Lehrkräften geplant und individuell abgestimmt. So können wir unsere Konzepte an das jeweilige Lernziel, den Wissensstand der Schüler:innen und das zur Verfügung stehende Zeitfenster anpassen. Unsere Einheiten eignen sich deshalb sowohl als reguläre Unterrichtsstunden als auch als Workshops – beispielsweise im Rahmen von Projekttagen.

 

Derzeit können wir bereits erprobte Unterrichtseinheiten zu folgenden Themen anbieten:

1. Grundlagen der Grundrechte – die Meinungsfreiheit

2. Versammlungsfreiheit – „Meine perfekte Demo“

3. Gleichheit und Antidiskriminierung I

 

Unser Angebot entwickeln wir laufend weiter.

Wenn Sie Interesse an einem bestimmten Thema rund um das Grundgesetz haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge und versuchen, neue Ideen und individuelle Wünsche umzusetzen.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
GrundGesetzVerstehen e.V.
Berger , Philip
0173 3068934

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming)
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe/n:
5/6, 7/8
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
Nicht alle Einheiten sind für alle Jahrgangsstufen geeignet. Teilweise lassen sie sich jedoch anpassen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne, um alles weitere zu besprechen.
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Urteilen, Analysieren, Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Rechtliche Grundlagen, Medien, Demokratie lernen, Historisch-Politische Bildung, Menschenrechte, Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Teilnehmeranzahl:
25
Zeitumfang:
2 Stunden
Dozent/Dozentin:
Bildungscoaches von GrundGesetzVerstehen (Jurist:innen mit mind. 1. Staatsexamen)



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM