Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Konsumspuren Web-App/@home

Beschreibung:

Digital und interaktiv, mit Tablets und Smartphones im Klassenzimmer oder eigenständig zu Hause, beschäftigt sich diese Unterrichtseinheit mit den Auswirkungen unseres Konsums und möglichen Lösungsansätzen.

Die Schüler:innen nutzen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden können.

Im Fokus stehen die Fragen: Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Umwelt- und Klimaschutz im Alltag?

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
Bezug zu weiteren Bereichen:
Verbraucherbildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler, Kollegium
Jahrgangsstufe/n:
7/8, 9/10
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften, MINT-Fächer/WAT
Kompetenzbereiche:
Handeln, Erkennen, Bewerten
Schlagworte:
Medien, Beutelsbacher Konsens, Globales Lernen, Klimakrise, Klimawandel, Transformatives Lernen, Naturschutz
Kategorie:
Materialien für Schule und Unterricht

Weitere Angaben zur Publikation

kostenlos:
Lizenz:
Keine Lizenzangabe
Medienformate:
Anwendung
Bezugsmöglichkeit:
https://digitalebildung.greenpeace.de/



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM