Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Das Pausenhofgeflüster

klimagerecht snacken lernen

Beschreibung:

Mit dem Projekt „Pausenhofgeflüster – klimagerecht snacken lernen“ können Grundschüler*innen der 3.-6. Klassenstufe auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen zu den Themen Saisonalität bzw. Regionalität, Verpackung, Boden, Wasser- und CO2-Fußabdruck spielen, forschen und snacken.

 

Fragen wie warum ist das virtuelle Wasser unserer Lebensmittel ein wichtiger Aspekt der Klimagerechtigkeit? oder welches Lebensmittel hat den größten CO2-Fußabdruck? und was passiert eigentlich mit unserer Verpackung? werden diskutiert.

 

Ein Highlight für die Kinder ist das Smoothie-Bike: ein kettenangetriebener Smoothiemaker, der es den Kindern, Jugendlichen (und Erwachsenen) ermöglicht, mit ihrer eigenen Beinkraft gesunde Getränke aus ökologischen, saisonalen-regionalen und wenig verpackten Zutaten herzustellen. Mit unserem Gastro-Bike transportieren wir die frischen Zutaten sowie die entsprechende Infrastruktur und Bildungsmaterialien genau dorthin, wo sie gebraucht werden.

Inhaltlich orientiert sich das Angebot an dem übergreifenden Thema des Rahmenlehrplans „Lernen in Globalen Zusammenhängen“. Es bietet Impulse und Themenhäppchen, die im Unterricht weitergeführt und vertieft werden können.

Wir kommen auch an deine Schule oder in eure Einrichtung. Fragt uns an!

 

Inhaltlich orientiert sich das Angebot an dem übergreifenden Thema des Rahmenlehrplans „Lernen in Globalen Zusammenhängen“. Es bietet Impulse und Themenhäppchen, die im Unterricht weitergeführt und vertieft werden können.

 

Organisation:
Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V.
Fuchs , Janina
030 4405 3110

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
Bundesland:
Berlin
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe/n:
1 bis 4, 5/6
Gruppen:
Jül-Klassen
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Handeln, Erkennen, Bewerten
Schlagworte:
Beutelsbacher Konsens, Globales Lernen, Klimakrise, Klimawandel, Natur, Naturschutz, Ökologie
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
draußen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
30 - 120€ nach Selbsteinschätzung
Teilnehmeranzahl:
30
Zeitumfang:
45 - 60 min und als offenes Angebot für alle während den Pausen



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM