Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Islamismus – Was macht ihn für Jugendliche attraktiv?

Fortbildung von Gesicht Zeigen!

Beschreibung:

Nach einer kurzen Einführung in wichtige Begriffe wie Islam, Salafismus, Islamismus und Dschihadismus liegt der Fokus der Fortbildung auf gängigen Hinwendungsmotiven und der Attraktivität islamistischer Angebote für Jugendliche.

Der Bezug zum Schullalltag und die Bedürfnisse von Lehrkräften sind uns wichtig. Deshalb möchten wir auch darüber sprechen, was Ihre Erfahrungen als Lehrkraft sind und vor welchen Herausforderungen Sie im Schulalltag stehen. Durch unsere Arbeit mit Jugendlichen in der Islamismusprävention können wir viele individuelle und praktische Handlungsempfehlungen sowie Hinweise auf Beratungsstellen geben.

Mit unserem interaktiven Moderations-Tool STOP-OK können wir ein authentisches Fallbeispiel analysieren, in dem sich ein Jugendlicher islamistischen Ideologien zuwendet. Wie sollte man in solch einer Situation angemessen reagieren? Gemeinsam arbeiten wir Schlüsselmomente heraus und diskutieren Handlungsoptionen.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
Lutz , Florian
030-303080828

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Interkulturelle Bildung und Erziehung, Kulturelle Bildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Erziehungsberechtigte, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
alle Schulformen, alle an Schule pädagogisch und organisatorisch tätigen Menschen, inkl. Elternarbeit
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Urteilen, Analysieren, Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Schulentwicklung, Schulkultur, Demokratie lernen, fundamentalistische Gruppen, Extremismus, Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen, online

Weitere Angaben

Kosten:
abhängig von Gruppengröße und Fortbildungsdauer, bspw. bei 2h und 15 Teilnehmer*innen 250 Euro
Zeitumfang:
ab 2h, Fortbildungsdauer wird im Beratungsprozess abgesprochen
Barrierefreiheit:
Der Lernort ist barrierearm. Die Räume befinden sich im Erdgeschoss. Es gibt kleine Schwellen am Eingang und zum Übergang der Räume. Es ist kein rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Allgemeiner Hinweis:

mindeste Teilnehmer*innenzahl: 7 bis hin zu gesamten Schulkollegien




Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM