Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Knollenklavier - Ist der Kartoffelkäfer ein #beatproducer aus Peru?

Kartoffeln, Insekten und Beatz

Beschreibung:

Dieser Workshop bietet ein fachübergreifendes Lernkonzept für Teilnehmende mit Grundkenntnissen über die Kartoffel.

 

Neben vertiefendem Wissen und Diskussionen fördert es die Gruppendynamik und ermöglicht einen spielerischen Perspektivenwechsel durch das Knollenklavier und Carlo, dem Kartoffelkäfer.

 

Erlebe eine globale Verknüpfung von Musik- und nachhaltiger Bildung und lass dich von dem Titel "Ist der Kartoffelkäfer ein #beatproducer aus Peru?" inspirieren!

 

In diesem Workshop werden u.a. die Auswirkungen von Monokultur und Pestizideinsätzen auf die Artenvielfalt thematisiert.

 

Die Teilnehmenden lernen, wie eine nachhaltige und artenreiche Landwirtschaft aussehen kann und welche Bedeutung der Schutz von Biodiversität für das ökologische Gleichgewicht hat. Dabei werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie jede*r Einzelne einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten kann.

 

Der Workshop dauert ca. sechs Stunden. Eine Kartoffelverkostung und eine Jam Session runden das Angebot ab.

 

Entdecke dein Potenzial und werde Teil dieser spannenden Verbindung von Musik, Umwelt und Nachhaltigkeit!

Organisation:
GemüseBeatz
Jaschke , Jörn
015117340995

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
Bezug zu weiteren Bereichen:
Gesundheitsförderung, Kulturelle Bildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe/n:
1 bis 4, 5/6, 7/8, 9/10, 11-13, OSZ
Gruppen:
Willkommensklassen, Flex-Klassen, Jül-Klassen, sonderpädagogische Förderung/Fördermaßnahmen, muttersprachlicher Unterricht
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften, MINT-Fächer/WAT, Musisch-künstlerischer Bereich/Theater
Kompetenzbereiche:
Handeln, Erkennen, Bewerten
Schlagworte:
Medien, Globales Lernen, Klimakrise, Klimawandel, global goals, Transformatives Lernen, Zukunft, Energie, Natur, Naturschutz, Tiere, Ökologie
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen, draußen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
nach Absprache
Teilnehmeranzahl:
25
Zeitumfang:
mind. 6 UE



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM