Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Studientage (am Lernort und in Ihrer Schule)

Fortbildung von Gesicht Zeigen!

Beschreibung:

Gerne unterstützen und begleiten wir Sie bei der Durchführung eines Studientags in unserem Themenfeld. Dabei kombinieren wir unterschiedliche Fortbildungs-Angebote und unsere Materialien und tragen gern auch z.B. ein Vortragsformat bei. Das Gesamtkonzept entsteht im engen Austausch mit Ihnen. Selbstverständlich arbeiten wir dabei ggf. gern auch mit weiteren außerschulischen Partner*innen zusammen.

 

Ein Studientag umfasst beispielsweise

alle Vorabsprachen

einführender Vortrag und Gesamtbegleitung des Studientags

Ganztags-Workshops zu mehreren Themen s.o.

 

Beispiel: 1 Studientag | 9 bis 15 Uhr | Kombination unterschiedlicher Module und Schwerpunkte nach Ihrem Bedarf

Gesamtpakete

 

Gerne machen wir Ihnen ein Gesamtangebot an Fortbildungen, Spiele-Einführungen u.ä. – je nachdem, was Ihnen wichtig ist. Teil dieser Pakete können natürlich auch Schüler*innen-Workshops am Lernort, digital oder in der Schule sein. Sprechen Sie uns einfach an.

 

Paketbeispiel:

 

drei 3-stündige Fortbildungen über ein Halbjahr verteilt (Präsenz), und

drei 2-stündige Einführungen in unterschiedliche Spiele-Materialien (digital oder Präsenz),

insgesamt 6 x 15 Teilnehmende (gleiche oder wechselnde Personen)

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
Lutz , Florian
030-303080828

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Interkulturelle Bildung und Erziehung, Kulturelle Bildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Erziehungsberechtigte, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
alle Schulformen, alle an Schule pädagogisch und organisatorisch tätigen Menschen, inkl. Elternarbeit
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Analysieren, Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Schulentwicklung, Schulkultur, Demokratie lernen, Partizipation, Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
abhängig von Gruppengröße, Fortbildungsdauer, Workshopanzahl - Angebote auf Anfrage
Zeitumfang:
ab 4h, Fortbildungsdauer wird im Beratungsprozess abgesprochen
Barrierefreiheit:
Der Lernort ist barrierearm. Die Räume befinden sich im Erdgeschoss. Es gibt kleine Schwellen am Eingang und zum Übergang der Räume. Es ist kein rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Allgemeiner Hinweis:

Schulkollegien in unterschiedlichen Größen und Zusammensetzungen möglich




Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM