Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Vor?Urteile! – Wie beeinflussen Vorurteile unser Handeln?

Fortbildung von Gesicht Zeigen!

Beschreibung:

Offen und möglichst vorurteilsfrei auf andere zuzugehen, das ist eine wichtige Grundlage aller Bildungsarbeit. Immer wieder aber stoßen wir an unsere eigenen Grenzen: Wir alle leben mit gemachten Erfahrungen, gelerntem Wissen und prägenden Erlebnissen. Dass darunter so einige Vorurteile sind, ist ganz normal. Aber was ist nun ein Vorurteil, was nicht? Woran erkenne ich es, wie kann ich damit umgehen?

In der Fortbildung erforschen wir unsere eigenen Haltungen und Konzepte. Wir geben Tipps und praktische Hinweise, die eigenen Ansichten zu reflektieren. Und unser Moderationsspiel kann ganz einfach auch mit der eigenen Lerngruppe eingesetzt werden.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
Lutz , Florian
030-303080828

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Demokratiebildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Interkulturelle Bildung und Erziehung, Kulturelle Bildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Erziehungsberechtigte, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
alle Schulformen, alle an Schule pädagogisch und organisatorisch tätigen Menschen, inkl. Elternarbeit
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzbereiche:
Urteilen, Analysieren, Kommunizieren und Handeln
Schlagworte:
Rechtliche Grundlagen, Schulentwicklung, Schulkultur, Demokratie lernen, Menschenrechte, Partizipation, Vielfalt und Antidiskriminierung
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen, online

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
abhängig von Gruppengröße und Fortbildungsdauer, bspw. bei 2h und 15 Teilnehmer*innen 250 Euro
Zeitumfang:
ab 2h, Fortbildungsdauer wird im Beratungsprozess abgesprochen
Barrierefreiheit:
Der Lernort ist barrierearm. Die Räume befinden sich im Erdgeschoss. Es gibt kleine Schwellen am Eingang und zum Übergang der Räume. Es ist kein rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Allgemeiner Hinweis:

mindeste Teilnehmer*innenzahl: 7 bis hin zu gesamten Schulkollegien




Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM