Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2022/23
Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
Die Schulberaterinnen und -berater der Länder Berlin und Brandenburg werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Für den Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 - 10 bietet das LISUM im Schuljahr 2022/23 wie auch schon in den letzten Schuljahren fachbezogene 3er-Module an.
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Wenn Sie den Titel einer Veranstaltung anklicken, sehen Sie Detailinformationen zur Veranstaltung. Wenn Sie "Anmeldung" anklicken, werden Sie gleich zur Fortbildungsdatenbank (TIS-Online) weitergeleitet.
NEU
Sie können sich in die Übersicht die Kompetenzbereiche des DigCompEdu einblenden lassen:
Probleme bei der Gesamtübersicht?
Bei Ihnen erscheint nur eine einzelne Veranstaltung?
Dann scrollen Sie unter die Veranstaltung und nutzen dort den Link : Zurück zur Gesamtliste.
Sollte dies nicht zum Ziel führen, leeren Sie bitte den Cach Ihres Browsers.
Den Browser-Cache für die gerade aufgerufene Seite zu leeren und die Seite neu zu laden geht auch über eine Tastenkombination – leider je nach Browser eine etwas andere.
- 08.02.2023EMSicher, selbstständig und zukunftsfähig mobil sein II [Online-Veranstaltung]Fach: Sachunterricht und Gesellschaftswissenschaften
Verantwortlich: Grit Diaz de Arce
Schlagworte: Beratungskompetenz, Schulentwicklung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen - 08.02.2023BMBeraten, Fortbilden, Begleiten (2Tage)Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Fortbildungsplanung, Selbstbild-Reflexion
DigCompEdu: --- - 08.02.2023EMAgile Schulentwicklung- Wie geht das? (1/2)Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Beratung, Schulentwicklung, Prozessmanagement
DigCompEdu: Digitale Ressourcen - 15.02.2023EMMathematik, Sek. I, Modul 3/3: Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht - Dynamische und interaktive Visualisierungen, mit Beispielen aus der Stochastik und der FunktionenlehreFach: Mathematik
Verantwortlich: Birgit Griese
Schlagworte: Medienkompetenz, Begleitung von Lernprozessen, Unterrichtsentwicklung
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 15.02.2023EMNaturwissenschaften 5/6, Modul 1/3: Einfach Programmieren mit Makey Makey & Scratch – Coden in Nawi 5/6 und dem Sachunterricht der GrundschuleFach: Sachunterricht und Naturwissenschaften 5/6
Verantwortlich: Antje Skerra
Schlagworte: Naturwissenschaften 5/6, Sachunterricht, Medienkompetenz
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 16.02.2023EMServus Wien! - Buenos días, Madrid! - Cześć, Warszawa! - Vernetzen leicht gemacht mit eTwinning [Online-Veranstaltung]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Jörg Schäfer
Schlagworte: Fremdsprachen, Kooperation von Lehrkräften, mediengestützte Kommunikation
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 16.02.2023EMBildung für sexuelle Selbstbestimmung (1/3): Sexualerziehung an Schulen - Herausforderungen und Lösungsideen [Online-Reihe]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Fachübergreifende Themen, Kompetenzentwicklung, Lernen-fachübergreifendes
DigCompEdu: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 16.02.2023EMIntervision für Schulberater:innen [Online-Veranstaltung]Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Intervision, kollegiale Beratung
DigCompEdu: --- - 21.02.2023EMCybermobbing aktiv begegnenFach: alle
Verantwortlich: Christian Richter
Schlagworte: Lernen mit und über Medien, Medienkompetenz, Methodentraining
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 22.02.2023EMReihe vom 22.02.-29.03.2023: Evaluation - 1/3 - Wie geht das eigentlich? [Online-Reihe]Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Marion Nagel
Schlagworte: Befragung in der Schule, Evaluation, Evaluationsinstrumente
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 22.02.2023EMReihe vom 22.02.-29.03.2023: Evaluation - 2/3 - Wie geht das eigentlich? [Online-Reihe]Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Marion Nagel
Schlagworte: Befragung in der Schule, Evaluation, Evaluationsinstrumente
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernendengeschlossene Veranstaltung - 22.02.2023EMMusik, Modul 2/3: Umgang mit Störungen im MusikunterrichtFach: Musik
Verantwortlich: Karin Wittram
Schlagworte: Problemlösungsansätze, Unterrichtsgestaltung, Selbstbild-Reflexion
DigCompEdu: --- - 22.02.2023EMInformatik, Modul 2/3: Kompetenzfördernder Informatikunterricht unter dem Einsatz differenzierender Instrumente (Sekundarstufen I und II)Fach: Informatik
Verantwortlich: Jörg-Ulrich Rauhut
Schlagworte: Begleitung von Lernprozessen, individuelle Förderung, Kompetenzentwicklung
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 22.02.2023EMEnglisch, Modul 2/3: Motivation is the key - Motiviert Englisch lernen durch interessante UnterrichtsinhalteFach: Englisch
Verantwortlich: Heidi Barucki
Schlagworte: Unterrichtsgestaltung, fachübergreifendes Lernen, Englisch
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Lehren und Lernen, Lernerorientierung - 22.02.2023EMGroßformat sucht Form - Regionalkonferenzen für den Übergang gestalten.Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Gesprächstechniken, Fortbildungs Know How
DigCompEdu: --- - 22.02.2023AMHybride Bildungssettings, Modul 3/3: Wir erstellen ein hybrides Lernangebot [Online-Veranstaltung]Fach: alle
Verantwortlich: Christian Richter
Schlagworte: Feedback, Medienkompetenz, Fortbildungs Know How
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Lehren und Lernen, Lernerorientierung - 22.02.2023EMKonzepte für den Kinderschutz an Schulen [Online-Veranstaltung]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Gewaltprävention, Schulentwicklung, Prozessmanagement
DigCompEdu: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 23.02.2023EMNaturwissenschaften, Modul 3/5: Virtuelle Strukturen im Raum - Experimente und Augmented Reality (AR) im naturwissenschaftlichen UnterrichtFach: Naturwissenschaften
Verantwortlich: Uwe Besch
Schlagworte: Computer, Medien
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 23.02.2023EMEnglisch, Modul 2/3: Motivation is the key - Motiviert Englisch lernen durch interessante UnterrichtsinhalteFach: Englisch
Verantwortlich: Heidi Barucki
Schlagworte: Unterrichtsgestaltung, fachübergreifendes Lernen, Englisch
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Lehren und Lernen, Lernerorientierung - 01.03.2023EMDeutsch, Modul 3/3: Textkompetenz stärken; Kompetenzen im Lesen und Schreiben erwerben und entwickeln ─ Schreiben in fachdidaktischer Perspektive und in den neuen Bildungsstandards (Primarstufe und Sek. I)Fach: Deutsch
Verantwortlich: Anett Pilz
Schlagworte: Bildungsstandards, Deutsch, Medienkompetenz
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 01.03.2023EMVerschwörungserzählungen 2.0 - Ukraine, Corona und Co - eine kompetenzorientierte Auseinandersetzung - eine kompetenzorientierte Auseinandersetzung - Teil 3 – fachdidaktische Annäherungen [Online-Veranstaltung]Fach: Gesellschaftswissenschaften
Verantwortlich: Christian Mätschke
Schlagworte: Unterrichtsgestaltung, Medienkompetenz, Demokratieerziehung
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Evaluation, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 01.03.2023EMAgile Schulentwicklung- Wie geht das? (2/2)Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Beratung, Schulentwicklung, Prozessmanagement
DigCompEdu: Digitale Ressourcengeschlossene Veranstaltung - 02.03.2023EMNetzwerktreffen Gemeinsames Lernen: Unterstützung der Schulberater:innen, die im Gemeinsamen Lernen eingesetzt sindFach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: fachübergreifendes Lernen, Heterogenität, Inklusion
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Evaluation - 02.03.2023EMBildung für sexuelle Selbstbestimmung (2/3): Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Unterricht und Schulkultur [Online-Reihe]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Fachübergreifende Themen, Kompetenzentwicklung, Lernen-fachübergreifendes
DigCompEdu: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 09.03.2023EMGestaltung von Online- und Blended Learning-Fortbildungsformaten am Beispiel der Schul-Cloud Brandenburg: [Blended-Learning-Veranstaltung]Fach: alle
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Fortbildungs Know How, Lernen mit und über Medien, mediengestützte Kommunikation
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung - 15.03.2023EMQualifizierung für die Begleitung von Schulentwicklungsprozessen Modul 1/3Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Schulentwicklung, Beratungskompetenz, Ganztag / ganztägig lernen
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 15.03.2023AMQualifizierungsreihe für Begabtenförderung (11)Fach: Begabtenförderung
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Begabtenförderung, Begabungsdiagnostik, Beratungskompetenz
DigCompEdu: ---geschlossene Veranstaltung - 15.03.2023EMGanztag, Modul 2/3: „Ganztagsschule ganz aus der Nähe“ – Qualität von Ganztagsschulen vor OrtFach: alle
Verantwortlich: Grit Diaz de Arce
Schlagworte: Beratungskompetenz, Ganztag / ganztägig lernen, Schulentwicklung
DigCompEdu: --- - 15.03.2023BMBasisqualifikation - Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen, Teil 1 [Online-Veranstaltung]Fach: alle
Verantwortlich: Karin Wittram
Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernmethoden
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 15.03.2023EMMathematik, Grundschule, Modul 2/3: Verstehensorientierung als Voraussetzung für nachhaltiges mathematisches Lernen in einem modernen MathematikunterrichtFach: Mathematik
Verantwortlich: Ute Freibrodt
Schlagworte: Begleitung von Lernprozessen, Kompetenzentwicklung, Mathematik
DigCompEdu: --- - 15.03.2023EMFremdsprachen, Modul 2/3: Neue (und alte) Klausurformate in den FremdsprachenFach: Fremdsprachen
Verantwortlich: Andrea Schinschke
Schlagworte: Unterrichtsentwicklung, Aufgabenformate, Leistungsbewertung
DigCompEdu: --- - 15.03.2023EMGesellschaftswissenschaften 5/6, Modul 3/3: Fakt oder doch Fake? – Nachrichtenkompetenz für die Jüngsten im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht der GrundschuleFach: Gesellschaftswissenschaften 5/6
Verantwortlich: Antje Skerra
Schlagworte: Gesellschaftswissenschaften, Demokratieerziehung , Medienkompetenz
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 15.03.2023AMCloudbasiertes Lernen (1/3) - Einführung [Online-Veranstaltung]Fach: alle
Verantwortlich: Christian Richter
Schlagworte: Lernen mit und über Medien, Sachunterricht
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen - 16.03.2023AMBerufliche Bildung: Inklusive Schulentwicklung an beruflichen Schulen initiieren und begleitenFach: Berufsfeldübergreifende Fächer
Verantwortlich: André Neubert
Schlagworte: Berufliche Bildung, Inklusion
DigCompEdu: ---geschlossene Veranstaltung - 16.03.2023EMGetting ready for the future! Die übergreifenden Themen in der Oberstufe [Online-Veranstaltung]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Jelena Hohloch
Schlagworte: Unterrichtsentwicklung, fachübergreifendes Lernen, Kompetenzentwicklung
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Lernerorientierung - 16.03.2023EMBildung für sexuelle Selbstbestimmung (3/3): Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen - Prävention und Intervention [Online-Veranstaltung]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Fachübergreifende Themen, Kompetenzentwicklung, Lernen-fachübergreifendes
DigCompEdu: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 16.03.2023EMIntervision für Schulberater:innen [Online-Veranstaltung]Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Intervision, kollegiale Beratung
DigCompEdu: --- - 22.03.2023BMGrundkurs ProzesskompetenzFach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Marion Nagel
Schlagworte: Beratungskompetenz, Prozessmanagement, Schulentwicklung
DigCompEdu: Evaluation - 22.03.2023EMGeschichte, Modul 3/3: Globalgeschichte – eine neue Perspektive für das Unterrichtsfach Geschichte? [Online-Veranstaltung]Fach: Geschichte
Verantwortlich: Uwe Besch
Schlagworte: Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaften
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 22.03.2023EMDigitalPakt Brandenburg 4/5 | Fortbildung in der digitalen Welt – PlanenFach: Medienbildung
Verantwortlich: Nancy Grimm
Schlagworte: E-Learning, Fortbildungs Know How, Fortbildungsplanung
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcengeschlossene Veranstaltung - 29.03.2023EMReihe vom 22.02.-29.03.2023: Evaluation - 3/3 - Wie geht das eigentlich? [Online-Reihe]Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Marion Nagel
Schlagworte: Befragung in der Schule, Evaluation, Evaluationsinstrumente
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernendengeschlossene Veranstaltung - 29.03.2023BMBasisqualifikation - Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen, Teil 2Fach: alle
Verantwortlich: Karin Wittram
Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernmethoden
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 29.03.2023EMMehr Freude mit schwierigen Menschen in Fortbildung und Beratung [Online-Veranstaltung]Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Konfliktmanagement, Problemlösungsansätze, Selbstwahrnehmung-Fremdwahrnehmung
DigCompEdu: --- - 29.03.2023EMWAT, Modul 3/3 und üT BSO: WAT und Medienbildung - Virtuelle Berufsorientierung und digitale WerkzeugeFach: WAT (Praxislernen, Betriebspraktika)
Verantwortlich: Jörg-Ulrich Rauhut
Schlagworte: Berufsorientierung, WAT, Übergänge
DigCompEdu: Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 29.03.2023EMTheater, Modul 3/3: Tanz oder gar nicht: Tanz-und Bewegungsformate als Gestaltungsmittel und -impulse im TheaterunterrichtFach: Theater / Darstellendes Spiel
Verantwortlich: Kerstin Hetmann
Schlagworte: Gruppenarbeit, Heterogenität, individuelle Förderung
DigCompEdu: --- - 29.03.2023EMDie Shoa aus jüdischer Perspektive - Unterrichtskonzepte der Internationalen Gedenkstätte Yad VashemFach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Jelena Hohloch
Schlagworte: Vielfalt, Toleranzerziehung, Demokratieerziehung
DigCompEdu: --- - 29.03.2023EMDeutschunterricht in der Sekundarstufe II: Perspektiven auf das Abitur ab 2023 (Teil 4)Fach: Deutsch
Verantwortlich: Anett Pilz
Schlagworte: Abitur, Aufgabenformate, Deutsch
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Evaluation, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 19.04.2023EMSEB Berlin: Arbeitstreffen der Schulentwicklungsberaterinnen und -berater 2/2Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Marion Nagel
Schlagworte: Schulentwicklung, Inklusion, Beratungskompetenz
DigCompEdu: --- - 19.04.2023EMModeration in KonfliktenFach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Konfliktmanagement, Gesprächstechniken, Beratungskompetenz
DigCompEdu: --- - 19.04.2023EMDokumentarisches Erzählen im Unterricht, Modul 3/3: Dokumentarfilm für die Schule! Ein praktischer LeitfadenFach: alle
Verantwortlich: Christian Richter
Schlagworte: fachübergreifendes Lernen, Lernen mit und über Medien, Filmbildung
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 20.04.2023EMDer Klassenrat: Für ein gutes Miteinander - gelebte Demokratie im KlassenzimmerFach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Jörg Schäfer
Schlagworte: Demokratieerziehung , Konfliktmanagement, Gewaltprävention
DigCompEdu: --- - 26.04.2023EMNaturwissenschaften 5/6, Modul 2/3: Experimente, Versuchen, Explorieren – naturwissenschaftliches Experimentieren als Hausaufgabe in der GrundschuleFach: Sachunterricht und Naturwissenschaften 5/6
Verantwortlich: Antje Skerra
Schlagworte: ---
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 26.04.2023EMIndividuelle und gemeinsame Lernwege zur Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten [Online-Veranstaltung]Fach: Deutsch
Verantwortlich: Josefine Prengel
Schlagworte: Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS), individuelle Förderung, Aufgabenformate
DigCompEdu: --- - 03.05.2023EMGanztag, Modul 3/3 - „Ganztagsschule ganz aus der Nähe“ – Qualität von Ganztagsschulen vor OrtFach: alle
Verantwortlich: Grit Diaz de Arce
Schlagworte: Ganztag / ganztägig lernen, Schulentwicklung, Beratungskompetenz
DigCompEdu: --- - 03.05.2023AMCloudbasiertes Lernen (2/3) | Vertiefung [Online-Veranstaltung]Fach: alle
Verantwortlich: Christian Richter
Schlagworte: Lernen mit und über Medien
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernengeschlossene Veranstaltung - 04.05.2023EMIntervision für Schulberater:innen [Online-Veranstaltung]Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Intervision, kollegiale Beratung
DigCompEdu: --- - 10.05.2023EMNachhaltiger Konsum [Online-Veranstaltung]Fach: Übergreifende Themen (üT)
Verantwortlich: Björn Schneider
Schlagworte: Nachhaltigkeit, Gesellschaftswissenschaften, WAT
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 10.05.2023EMRaus aus der Schule - rein ins Leben! Lernen durch Engagementpartiziaive Unterrichtskultur lebenFach: alle
Verantwortlich: Jörg Schäfer
Schlagworte: Demokratieerziehung , Kompetenzentwicklung, Partizipation
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 10.05.2023EMKunst, Modul 2/3: Kunst trifft MINTFach: Kunst
Verantwortlich: Karin Wittram
Schlagworte: fächerverbindendes Lernen, Kulturelle Bildung
DigCompEdu: --- - 11.05.2023EMDie Schul-Cloud Brandenburg - ein guter Begleiter im Distanz- und Präsenzunterricht!Fach: alle
Verantwortlich: Christin Preidel
Schlagworte: Begleitung von Lernprozessen, fachübergreifendes Lernen, Medien
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 11.05.2023AMBerufliche Bildung: Gemeinsames Lernen in inklusiven beruflichen Schulen erfolgreich gestaltenFach: Berufsfeldübergreifende Fächer
Verantwortlich: André Neubert
Schlagworte: Berufliche Bildung, Inklusion
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernendengeschlossene Veranstaltung - 17.05.2023EMResilienz statt RegressionFach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Gesprächstechniken, Fortbildungs Know How
DigCompEdu: --- - 17.05.2023EMEinführung in lernen.cloud als Fortbildungsplattfom für das Land Brandenburg[ Online-Veranstaltung]Fach: Medienbildung
Verantwortlich: Nancy Grimm
Schlagworte: E-Learning, Fortbildungs Know How, Medien
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen - 23.05.2023EMQualifizierung für die Begleitung von Schulentwicklungsprozessen Modul 2/3Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Schulentwicklung, Beratungskompetenz, Ganztag / ganztägig lernen
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 24.05.2023EMQualifizierung für die Begleitung von Schulentwicklungsprozessen Modul 3/3Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Schulentwicklung, Beratungskompetenz, Ganztag / ganztägig lernen
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 24.05.2023EMMusik, Modul 3/3: Musik erfindenFach: Musik
Verantwortlich: Karin Wittram
Schlagworte: Außerschulische Lernorte, Musik erfinden (Standard), Gruppenarbeit
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 24.05.2023EMEnglisch, Modul 3/3: Nothing changes if assessment doesn’t change. - Kompetenzorientierte Leistungsbewertung im Englischunterricht der GrundschuleFach: Englisch
Verantwortlich: Heidi Barucki
Schlagworte: Aufgabenkultur, Leistungsbewertung, Lehr-und-Lernberatung
DigCompEdu: Lehren und Lernen, Evaluation, Lernerorientierung - 31.05.2023EMSEB Brandenburg: Intervision der Schulentwicklungsberaterinnen und -berater 3/3Fach: MQ-Schulentwicklungsberatung
Verantwortlich: Marion Nagel
Schlagworte: Schulentwicklung, Inklusion, Beratungskompetenz
DigCompEdu: --- - 07.06.2023EMNaturwissenschaften, Modul 4/5: Außerschulische Lernorte (I) - Actionbound im Grunewald für die naturwissenschaftlichen Fächer der GS, Sek. I/II und GeografieFach: Naturwissenschaften
Verantwortlich: Ilona Siehr
Schlagworte: Biologie, Nachhaltigkeit, Naturwissenschaften 5/6
DigCompEdu: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 07.06.2023EMLatein, Modul 3/3: Formative Leitungsbewertung im Altsprachlichen UnterrichtFach: Latein
Verantwortlich: Andrea Weiner
Schlagworte: Begleitung von Lernprozessen, Feedback
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Evaluation, Lernerorientierung, Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 07.06.2023EMDigitalPakt Brandenburg 5/5 | Fortbildung in der digitalen Welt – UmsetzenFach: Medienbildung
Verantwortlich: Nancy Grimm
Schlagworte: E-Learning, Fortbildungs Know How, Fortbildungsplanung
DigCompEdu: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcengeschlossene Veranstaltung - 14.06.2023EMKunst, Modul 3/3: HB steht für Keramik - Bauhaus- Ästhetik nachempfindenFach: Kunst
Verantwortlich: Judith Schäfer
Schlagworte: Künstlerisches Gestalten, Kulturelle Bildung, Berufsorientierung
DigCompEdu: --- - 14.06.2023EMMathematik, Grundschule, Modul 3/3: Die Durchgängigkeit des mathematischen Lernens sichernFach: Mathematik
Verantwortlich: Ute Freibrodt
Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Mathematik, Unterrichtsentwicklung
DigCompEdu: --- - 14.06.2023EMNaturwissenschaften, Modul 5/5: Außerschulische Lernorte (II) - Arbeit mit der Actionbound-App im LISUM für die naturwissenschaftlichen Fächer der GS und Sek. I/II und GeografieFach: Naturwissenschaften
Verantwortlich: Ilona Siehr
Schlagworte: Außerschulische Lernorte, Computer, fachübergreifendes Lernen
DigCompEdu: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden - 14.06.2023EMFremdsprachen, Modul 3/3: Textsortenspezifisches Schreiben in den FremdsprachenFach: Fremdsprachen
Verantwortlich: Andrea Schinschke
Schlagworte: Bildungsstandards, Aufgabenformate, Unterrichtsentwicklung
DigCompEdu: --- - 14.06.2023AMCloudbasiertes Lernen (3/3) | Werkstatt [Online-Veranstaltung]Fach: alle
Verantwortlich: Christian Richter
Schlagworte: Lernen mit und über Medien
DigCompEdu: Digitale Ressourcen, Lehren und Lernengeschlossene Veranstaltung - 21.06.2023EM"Gender-was?" Das Thema Geschlechtervielfalt im SchulalltagFach: alle
Verantwortlich: Sabine Lenk
Schlagworte: Gleichstellung der Geschlechter
DigCompEdu: --- - 22.06.2023EMIntervision für Schulberater:innen (Online-Veranstaltung)Fach: MQ – Beraten – Begleiten – Fortbilden
Verantwortlich: Christian Baumelt
Schlagworte: Beratung, Intervision, kollegiale Beratung
DigCompEdu: ---
Veranstaltungen in letzter Zeit
- 25.01.2023
- 04.01.2023
- 14.12.2022
- 30.11.2022
- 28.11.2022
- 24.11.2022
- 23.11.2022
- 09.11.2022
- 09.11.2022
- 12.10.2022
- 31.08.2022
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.