Implementierung endlicher Automaten mit Python
Dozent: Thomas Lösler (Brandenburg)
Im Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, einen endlichen Automaten nach seiner zustandsorientierten Modellierung mit Hilfe der Sprache Python zu implementieren. Es werden verschiedene Varianten gegenübergestellt.
Der Workshop zeigt, wie sich im Sinne eines kompetenzorientierten Unterrichts die drei Themen "Algorithmen und lineare Datenstrukturen", "Automaten" und "objektorientierte Modellierung und Programmierung" (vgl. RLPL) verbinden lassen.
Gleichzeitig bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Sprache Python und werden Python als eine für den Informatikunterricht empfehlenswerte Sprache kennenlernen. Vielfältige Beispiele lassen Raum zur individuellen Arbeit.
Hinweise:
Vorkenntnisse in Python sind kein Muss. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer werden wir gleichzeitig mit dem eigentlichen Thema die notwendigen Befehle und Strukturen von Python behandeln.
Für den Workshop ist kein eigenes Notebook notwendig. Die nötige Software ist auf den Rechnern der HTW vorinstalliert. Wer dennoch sein Notebook nutzen möchte kann sich vorab gerne schon die Software installieren.
1. Python 3.3 (http://www.python.org/download/)
2. PyScripter 2.5.3 (https://code.google.com/p/pyscripter/)
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.