Ziel des Bildungsganges
Die Fachschule vermittelt, orientiert an den Erfordernissen der Praxis, fachspezifisches Vertiefungswissen und erweitert die allgemeine Bildung. Fachschulen sind Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung, die in der Regel an eine berufliche Erstausbildung und Berufserfahrungen anschließen. Sie führen zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich. Die Unterrichtsorganisation kann in Vollzeit- oder Teilzeitform erfolgen.
Die Bildungsgänge der Fachschule Technik führen zu einem Berufsabschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder als staatlich geprüfter Techniker und in der Fachschule Wirtschaft zur staatlich geprüften Betriebswirtin oder zum staatlich geprüften Betriebswirt.
Die Zugangsvorraussetzungen, Organisationsformen und Festlegungen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Unterrichts und der Prüfungen werden durch die Verordnungen und Rahmenlehrpläne der Länder sowie teilweise durch schulinterne Curricula bestimmt.

Berlin
Es bestehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an den Fachschulen in den Fachbereichen Sozialwesen, Technik, Agrarwirtschaft und Wirtschaft.
Der Bildungsgang der Fachschule Sozialwesen umfasst die Fachrichtungen
- Sozialpädagogik (Erzieherinnen und Erzieher)
- Heilerziehungs- und Familienpflege
- Heilpädagogik

Brandenburg
Es bestehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an der Fachschule Sozialwesen und an der Fachschule Technik und Wirtschaft.
Der Bildungsgang der Fachschule Sozialwesen umfasst die Fachrichtungen
- Sozialpädagogik
- Heilerziehungspflege
- Heilpädagogik (Aufbaulehrgang)
- Sonderpädagogik (Aufbaulehrgang)
Der Bildungsgang der Fachschule Technik gliedert sich in die Fachrichtungen:
- Agrartechnik
- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Foto- und Medientechnik
- Informatik
- Maschinentechnik
- Mechatronik
Der Bildungsgang der Fachschule Wirtschaft gliedert sich in die Fachrichtungen:
- Betriebswirtschaft
- Hotelbetriebswirtschaft und Hotelmanagement
Weiterführende Links:
Fachschulen an Berliner Oberstufenzentren
Sozialpädagogische Berufe (Land Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: Steffen Donath
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.