Medienkompetenz verbindet 2016
3. Fachtagung zur Medienbildung in Schule und Jugendarbeit
Nachfolgend stehen die von den Referent*innen der Fachtagung "Medienkompetenz verbindet" vom 14. und 15. April 2016 zur Verfügung gestellten Dokumente zum Download zur Verfügung.
Vorträge
Medienkompetent handeln!? Mediatisierung als Herausforderung für pädagogische Kontexte
Dr. Ulrike Wagner
Direktorin JFF des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München
Chancen für die Kooperation von Schule und Jugendarbeit durch die neuen Rahmenlehrpläne für Berlin und Brandenburg?
Sophie Pohle
Referentin für Medienbildung am LISUM Berlin-Brandenburg
Apps4music, Musikapps im Unterricht
Matthias Krebs
Universität der Künste
Simples und lernförderndes Gamedesign – Videospiele ohne Programmierkenntnisse selber entwerfen mit der App "Pixel Press"
Kirsten Mascher und Sven Keil
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
- Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank "Übergreifende Themen"
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung / Extremismusprävention
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
