Medienkompetenz verbindet 2017
4. Fachtagung zu Medienbildung in Jugendarbeit und Schule
Eröffnungsvortrag
(Medien)Bildungspartnerschaften
zwischen Schule und außerschulischen Akteuren –
Erfahrungen und Probleme
Dr. Guido Bröckling, JFF
Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Workshops
mBots – Roboter mit Scratch programmieren
Michael Lange
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Entwicklungsschritte zu einem dauerhaften Medienkonzept an Grundschulen / Erfahrungen aus Brandenburger Grundschulen
Dr. Michael Kaden
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Qualitätskriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen schulischen und außerschulischen Partnern
Michael Retzlaff
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
- Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank "Übergreifende Themen"
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung / Extremismusprävention
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
