Themen des Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I - Polnisch
Individuum und Lebenswelt
- Anderes Land - Andere Sitten!
- Wichtige Persönlichkeiten/ Berühmte Polen
- Sport in Polen - deutsche Texte zu beliebten Sportarten und über Tennisspielerin Angelique Kerber
- Polnischer Lebensstil/ Nationale und ethnische Minderheiten
Gesellschaft und öffentliches Leben
- Schulalltag in Polen/ deutsch-polnische Stereotype - deutschsprachige Arbeitsblätter
- Das polnische Geburtstagslied "Sto lat"und Panie Janie (Bruder Jakob) finden Sie zum Download (Text und Noten) auf der Seite poleninderschule.de
- Hymne - der Text der polnischen Hymne in deutscher und polnischer Sprache
- Staat und Wirtschaft - deutschsprachige Ausführungen zu polnischer Politik, Arbeitslosigkeit, Schulsystem u.v.m
- Sejm- die Homepage des polnischen Parlaments
- eine Übersicht der populärsten Zeitungen und Internet-Nachrichtenportale finden sie auf den Seiten des Hamburger Bildungsservers
- 25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag- Film erarbeitet vom DPI (Deutsches Polen Institut)
Kultur und historischer Hintergrund
- Polen im Film -Im polnischen Film spiegelt sich die wechselhafte Geschichte des Landes. Immer griffen RegisseurInnen auch Themen auf, die in der polnischen Gesellschaft bisher wenig oder kontrovers diskutiert wurden.
- Polnische Musikgeschichte - deutschsprachige Ausführungen
- Feiertage und Bräuche in Polen: "Tag des Schulschwänzers" und "Versenkung der Marzanna" (21. März), Omatag und Opatag (21./22. Januar), Ostern, Frauentag, Andrzejki ("Andreasnacht" am 29. November), Weihnachten - deutschsprachige Informationen
- Mundo - deutschsprachige Unterrichtsmodule zu polnischer Geschichte, Politik, öffentlichem Leben
- Kuchnia.com - landestypische Rezepte, alphabetisch geordnet
- Städte und Sehenswürdigkeiten
- PolskaTravel: das polnische Fremdenverkehrsamt liefert Informationen u. a. zu historischen Gebäuden, Museen, Schlössern und anderen geschichtlich und touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten
- Warszawa
- der Hamburger Bildungsserver hat viele polnischsprachige Linklisten zusammengestellt:
- Literatur mit Materialen zu polnischsprachigen Autoren, Literaturgeschichte, Interpretation literarischer Text und vieles mehrMusik, Film, Theater - Informationen über Leben und Werk von Künstlern, Filme, polnische Rockmusik und das Theater-Leben
- historische Ereignisse und Entwicklungen
- Historia (ein großes polnisches Geschichtsportal), Historia Polski (historische Dokumente)
- Ereignisse: Links zur Geschichte Ermlands und den Masuren, der Lubliner Union (1569), dem Hitler-Stalin-Pakt (1939), dem Deutsch-sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag (1939), dem Danziger Abkommen (1980), der Gründung der Gewerkschaft Solidarität (1980) u.a. in deutscher Sprache
- Solidarność
- Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (badacz.org)
- Migracja -Linkliste zu Migration und geschichtlichen Hintergründen
- 1000 Jahre Polen: Die Grenzverschiebungen in Kurzfassung (deutschsprachiger Film: 1.21 Min.)
Natur und Umwelt
- Ekopolityka - aktuelle Informationen rund um den Umweltschutz
- Klimat.edu.pl beleuchtet den Klimawandel, seine Konsequenzen und Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen
- zmiana klimatu - beeindruckende Bilder zum Thema Klimawandel, gut als Unterrichtseinstieg nutzbar
- Od Bieguna do Bieguna - eindrucksvoller Kurzfilm von Greenpeace zu Umweltzerstörung und Folgen des Klimawandels
- Liga ochrony przyrody - Webseite eine der bekanntesten polnischen Umweltschutzorganisationen
- Auf der Seite Ekologia.pl finden sie vielfältiges Material in polnischer Sprache, u.a. zu den Themen Wetter/ Haus und Garten/ Energie/ Abfallwirtschaft / Pilzatlas
Redaktionell verantwortlich: Ilona Lehmberg, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.