Themen des Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I - Polnisch
Individuum und Lebenswelt
- polonia.org - Polnische Traditionen und Bräuche
- onet.pl - Die 50 schönsten Orte in Polen
- Religiosität von Jugendlichen/ Hoffnungen und Ängste junger PolInnen
- polonia.org Berühmte Polen
- Sport in Polen -deutschsprachige Arbeitsblätter
Gesellschaft und öffentliches Leben
- Auf der Webseite Treffpunkt Europa finden sie Artikel zu europäischer Politik und Integration/ zu Jugend , Gesellschaft, Kultur/ zu Umwelt-und Energiepolitik u.a. (geeignet für Sekundarstufe I Sekundarstufe II)
- Podcast des DPI (u.a. über die neue polnische Regierung)/ DPI-Blog (berichtet über Bücher, Kultur und Gesellschaft)
- wyborcza.pl- Gazeta Wyborcza, eine der größten Tageszeitungen in Polen, berichtet über die über aktuelle Ereignisse und Themen in der polnischen Gesellschaft
- tvp.info - TVP Info, eine öffentlich-rechtliche Nachrichtenwebsite bietet Live-Übertragungen von aktuellen Veranstaltungen in Polen an
- Auf den Seiten des rbb finden Sie folgende Dokumentationen und Reportagen:
Polen - Gespaltenes Land (28min)/ Polen - Zwischen Kriegsangst und neuem Selbstbewusstsein (43min)/ Polinnen unter Druck - Streit um Abtreibungen (29min)/ Polen und die Demokratie - Richter unter Druck (85min)/ Polen - Leben in Mikrowohnungen - Schulalltag in Polen/ deutsch-polnische Stereotype - deutschsprachige Arbeitsblätter
- Das polnische Geburtstagslied "Sto lat"und Panie Janie (Bruder Jakob) finden Sie zum Download (Text und Noten) auf der Seite poleninderschule.de
- Hymne - der Text der polnischen Hymne in deutscher und polnischer Sprache
- Staat und Wirtschaft - deutschsprachige Ausführungen zu polnischer Politik, Arbeitslosigkeit, Schulsystem u.v.m
- Sejm- die Homepage des polnischen Parlaments
- 25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag- Film erarbeitet vom DPI (Deutsches Polen Institut)
Kultur und historischer Hintergrund
- Themenblätter Landeskunde in deutscher Sprache: Städte, Hymne, Sprache/ Berühmte Polen/ Jugend in Polen/ Polnische Küche/ Religion in Polen u.a
- Posen- Modul zur Landeskunde inkl. Hinweisen zu Referatsthemen, Links und Arbeitsblättern zur Stadtgeschichte und Tipps für die Stadterkundung
- Najlepsze polskie filmy wszech czasów (Die besten polnischen Filme aller Zeiten)
- Polen im Film - polnische Filme in deutscher Sprache als Download mit Filmanalyse/ Fragen zum Film und weiteren Materialien
- eczaskultury -Geschichte der polnischen Musik: Von Chopin bis zur Gegenwart
- Historia polskiej muzyki: część 1 (1960-1989)/ część 2 (1990-2019)
- Polskie Hity 2023 /Musik (bekannte Sänger, Bands, polnische Charts)/ Musikkultur (Werke, Komponisten, Festivals,...)
- mnw.art.pl -auf der Seite des Nationalmuseums in Warschau (Muzeum Narodowe w Warszawie) finden Sie virtuelle Touren, Sammlungen und Informationen über polnische Kunst und Geschichte.
- (Lehr-Videos zu) Tradycje bożonarodzeniowe w Polsce/ Tradycje Wielkanocne/ Święto Pracy/ Dzień Konstytucji RP
- Feiertage und Bräuche in Polen: "Tag des Schulschwänzers" und "Versenkung der Marzanna" (21. März), Omatag und Opatag (21./22. Januar), Ostern, Frauentag, Andrzejki ("Andreasnacht" am 29. November), Weihnachten - deutschsprachige Informationen
- 11 listopada to Narodowy Dzień Niepodległości (der polnische Unabhängigkeitstag), Lehrvideo und Animation dazu
- Mundo - deutschsprachige Unterrichtsmodule zu polnischer Geschichte, Politik, öffentlichem Leben
- culture.pl informiert über polnische Kunst und Kultur, zeigt Nahrungstrends und Rezepte und berichtet über kultureller Ereignisse aus aller Welt wahlweise in polnischer oder anderer Sprache
- Kuchnia.com - landestypische Rezepte, alphabetisch geordnet
- Städte und Sehenswürdigkeiten
- PolskaTravel: das polnische Fremdenverkehrsamt liefert Informationen u. a. zu historischen Gebäuden, Museen, Schlössern und anderen geschichtlich und touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten
- Warszawa
- Literatur: Materialen zu polnischsprachigen Autoren, Literaturgeschichte, Interpretation literarischer Text und vieles mehr findet man auf den Seiten des Hamburger Bildungsservers
- Buchempfehlungen -12 polnischsprachige Bücher, die laut culture.pl ihr Leben verändern
- historische Ereignisse und Entwicklungen
- Prawosławie w Polsce (Orthodoxie in Polen)/ Kościół Ewangelicko Augsburski w Polsce (Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen)
- Historia (ein großes polnisches Geschichtsportal), Historia Polski (historische Dokumente)
Polen – vom Mittelalter bis heute, MrWissen2go-Video, 19min in deutscher Sprache
Ereignisse: Links zur Geschichte Ermlands und den Masuren, der Lubliner Union (1569), dem Hitler-Stalin-Pakt (1939), dem Deutsch-sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag (1939), dem Danziger Abkommen (1980), der Gründung der Gewerkschaft Solidarität (1980) u.a. in deutscher Sprache
- Solidarność
- Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (badacz.org)
- 1000 Jahre Polen: Die Grenzverschiebungen in Kurzfassung (deutschsprachiger Film: 1.21 Min.)
- Polen auf deutschen Spuren (29min) - ein Film des rbb gegen das Vergessen
Natur und Umwelt
- Przyroda Polski (Polens Natur)- Doku 22min
- wwf.pl - Die polnische Seite des WWF liefert Informationen über Umweltprojekte, den Schutz bedrohter Arten und Umweltbildung
- Ekopolityka - aktuelle Informationen rund um den Umweltschutz
- Klimat.edu.pl beleuchtet den Klimawandel, seine Konsequenzen und Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen
- Ochrona środowiska w Polsce: Ochrona środowiska i zanieczyszczenia (Umweltschutz und Umweltverschmutzung - Präsentation)/ 10 faktów o ochronie środowiska (10 Fakten zum Schutz der Umwelt)
- zmiana klimatu - beeindruckende Bilder zum Thema Klimawandel, gut als Unterrichtseinstieg nutzbar
- Od Bieguna do Bieguna - eindrucksvoller Kurzfilm von Greenpeace zu Umweltzerstörung und Folgen des Klimawandels
- Liga ochrony przyrody - Webseite eine der bekanntesten polnischen Umweltschutzorganisationen
- Auf der Seite Ekologia.pl finden sie vielfältiges Material in polnischer Sprache, u.a. zu den Themen Wetter/ Haus und Garten/ Energie/ Abfallwirtschaft / Pilzatlas
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.