Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
Mit Fakten gegen Fakes
Das Materialpaket richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends, der einen ersten…
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Ge(h)dichte – lyrische Spaziergänge im Frühling und Herbst
Die am LISUM entwickelten Materialien Frühlings-Ge(h)dichte und Herbst-Ge(h)dichte regen an, auf einem Spaziergang mit der Lerngruppe den Jahreszeiten…
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.