Zurück zur Hauptseite
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsgerichtsgesetz (Arb GG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
- Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG)
- Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz - NachwG)
- Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG)
Zurück zur Hauptseite
Kleiner Tipp! Mt der Tastenkombination <Strg> + <F> können Sie bequem auf der Seite suchen. Es reichen Teile des Suchbegriffes aus. Mit <F3> kommen Sie zum nächsten gefundenen Begriff. Mit <⇑> + <F3> zum Vorherigen.
- AMR 13.3 - Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung von regelmäßig einer Stunde oder mehr je Tag
- AMR 14.2 - Einteilung von Atemschutzgeräten in Gruppen
- Arbeitsstättenregel ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) (Bildschirmarbeitsplätze)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Ausführungsvorschriften zur Gewährleistung der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung der Beschäftigten in den Dienststellen des Landes Brandenburg gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (AV ASIG) vom 14. April 2015 (ABl./15, [Nr.22], s. 475)
- Brandenburgisches Schulgesetz (BrbSchulG)
- Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) (seit 12/2016 in ArbStättV Anh. Pkt. 6 integriert)
- Biostoffverordnung (BiostoffV)
- Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG)
- Chemiekaliengesetz (ChemG)
- DGUV Regel 102-601 Branche Schule
- Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Empfehlung zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.11.2012)
- Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit (Bundeserziehungsgeldgesetz - BErzGG)
- Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (PrävG)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- GHS - Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen
(Hilfe zur Umsetzung der CLP-Verordnung – DGUV Information 213-034) - Infektionsschutzgesetz (IfsG)
- Infektionsschutzzuständigkeitsverordnung (IfSZV)
- Integrationsvereinbarung
- Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVirbrationsArbSchV)
- Notfallpläne für die Schulen des Landes Brandenburg
- Personalvertretungsgesetz Land Brandenburg (Landespersonalvertretungsgesetz - PersVG)
- Pikrinssäure: Information des MBJS über die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU), Verbot der Aufbewahrung (Juli 2016)
- PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV / Persönliche Schutzausrüstungen bei der Arbeit)
- Rahmenhygieneplan
- Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Schulbau-Richtlinie – SchulbauR)
- Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU) (Empfehlung der Kultusministerkonferenz)
- Rundschreiben 19/06 (Aufhebung des Beschäftigungsverbotes für Schülerinnen und Schüler an Hobel-, Fräs- und Sägemaschinen veröffentlicht im Amtsblatt des MBJS, 2006, Nummer 12, Seiten 705-736)
- Rundschreiben 16/17 (Hinsehen - Handeln - Helfen / Angstfrei leben und lernen in der Schule)
- Rundschreiben 9/20 (Legale und illegale Suchtmittel sowie Informationen zur Glücksspielsucht und zur problematischen Internet- und Computernutzung)
- Rundschreiben 8/17 (Medizinische Hilfsmaßnahmen in der Schule durch Lehrkräfte und dem sonstigen pädagogischen Personal)
- Rundschreiben 13/08 (Umgang mit Pikrinsäure und Gefahrenabwehr)
- SARS-CoV-2/COVID-19 (siehe Formulardatenbank)
- Schulbau, Arbeitshilfen zum
- Sozialgesetzbuch VII (SGB VII)
- Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
- Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
- Unfallverhütungsvorschriften der Unfallkasse Brandenburg - Übersicht
- Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention (DGUV 1)
- Unfallverhütungsvorschrift Betriebärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV)
- Unfallverhütungsvorschrift Schulen (DGUV 81)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) mit Erläterungen (Ausgabe 2019, BMAS)
- Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV)
- Verordnung über Konfliktschlichtung, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (Erziehungs- und Maßnahmeverordnung - EOMV)
- Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV)
- Verwaltungsvorschrift über die Durchführung von Unterricht für kranke Schülerinnen und Schüler (VV-Kranke-Schüler- VVkraSchül)
- Verwaltungsvorschrift über die Ganztagsangebote an allgemeinbildenden Schulen (VV-Ganztag)
- Verwaltungsvorschriften über die Organisation der Schulen in inneren und äußeren Schulangelegenheiten (VV-Schulbetrieb - VVSchulB)
- Verwaltungsvorschriften über schulische Veranstaltungen außerhalb von Schulen (VV-Schulfahrten - VVSchulf)
- Verwaltungsvorschriften über den Strahlenschutz in Schulen (VV-Strahlenschutz-VVStrl) ( auf der Formulardatenbank sind einige Anlagen hinterlegt)
- Verwaltungsvorschriften zur Übertragung einzelner Aufgaben der oder des Dienstvorgesetzten
der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals der Schulen auf Schulleiterinnen
und Schulleiter (VV-Dienstvorgesetztenaufgaben-Übertragung - DAÜVV) - Verwaltungsvorschriften über die Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht im schulischen Bereich (VV Aufsicht - VVAUFs)
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt auf ihren Seiten Übersichten zu verschiedenen Fachbereichen dar.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.