Projektwerkstatt "Lindenstraße 54"
Ein Haus des Terrors mittendrin
Mitten in der barocken Innenstadt von Potsdam, hinter der Fassade eines Palais im holländischen Stil, befindet sich ein ehemaliges Gefängnis. Es liegt ganz versteckt auf dem Hinterhof. Hier werden Geschichten erzählt aus vergangenen Zeiten, als dies ein Haus des politischen Terrors war (1933-1989).
Heute ist es eine Gedenkstätte, in der die Schüler-Projektwerkstatt kostenfreie Bildungsangebote für Schulen des Landes Brandenburg unterbreitet.




Angebote für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5
Fachbereiche: Geschichte, Politik, WiSo, LER, Deutsch, u.a.Vom themenspezifischen Rundgang, über Teamarbeit in den Ausstellungsmodulen, bis hin zu Interviews mit ehemals in der DDR politisch Verfolgten - jede Gruppe kann ihr Wunschprogramm ganz individuell nach Absprache gestalten.
- Rundgang, Einführungsgespräch - 1,5 h
- Kleingruppenarbeit mit Präsentation - biografische Recherchen in den Ausstellungsmodulen (NS- Diktatur, Wirken des sowjetischen Geheimdienstes, Struktur/Arbeitsweise des MfS, Flucht, Friedliche Revolution 1989) - 3 h
- Zeitzeugengenbegegnung mit ehem. politisch Verfolgten - vorbereitetes Interview / Rundgang und Gespräch mit Zeitzeugen - 1,5 h- 2 h
- Zeitzeugenvermittlung für Ihren Unterricht - 1,5 h
- Fortbildungen - offene Angebote (s. FB-Datenbank) / für Schulkollegien / für Fachbereichsgruppen
- Betreuung von Facharbeiten, Schulprojekten, Seminarkursen / Beratung bei Unterrichtsexkursionen
- Lesungen mit der Autorin Grit Poppe aus ihren Jugendbüchern: "Weggesperrt", "Abgehauen", "Schuld" (kostenpflichtig) - 2-3 h
Alle Angebote sind alters- und schultypgerecht kombinierbar. Kleingruppenarbeit und Zeitzeugeninterviews sind immer mit vorherigem Gespräch und Rundgang verbunden.
Die Homepage der Projektwerkstatt bietet einen vielfältigen Einblick und enthält die Anmeldebedingungen: http://www.projektwerkstatt-gedenkstaette-potsdam.de/
Kontakt
Gedenkstättenlehrerin Catrin Eich
E-Mail: projektwerkstatt-lindenstrasse@~@web.de
Telefon/Fax: (0331) 2015714
Homepage: http://projektwerkstatt-gedenkstaette-potsdam.de/
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.