Schülerprojektwerkstatt "Lindenstraße 54"

Kostenfreie Angebote ab Klasse 5
Fachbereiche: Geschichte, Politik, WiSo, LER, Deutsch, u.a.
- Rundgang, Einführungsgespräch - 1,5 h
- Kleingruppenarbeit mit Präsentation - biografische Recherchen in den Ausstellungsmodulen (NS- Diktatur, Wirken des sowjetischen Geheimdienstes, Struktur/Arbeitsweise des MfS, Flucht, Friedliche Revolution 1989) - 3 h
- Zeitzeugengenbegegnung mit ehem. politisch Verfolgten - vorbereitetes Interview / Rundgang und Gespräch mit Zeitzeugen - 1,5 h- 2 h
- Zeitzeugenvermittlung für Ihren Unterricht - 1,5 h
- Fortbildungen - offene Angebote (s. FB-Datenbank) / für Schulkollegien / für Fachbereichsgruppen
- Betreuung von Facharbeiten, Schulprojekten, Seminarkursen / Beratung bei Unterrichtsexkursionen
- Lesungen mit der Autorin Grit Poppe aus ihren Jugendbüchern: "Weggesperrt", "Abgehauen", "Schuld" ( kostenpflichtig) - 2-3 h
Alle Angebote sind alters- und schultypgerecht kombinierbar und können für die
jeweilige Gruppe individuell gestaltet werden. Kleingruppenarbeit und Zeitzeugeninterviews sind immer mit vorherigem Gespräch und Rundgang verbunden.
Anmeldung / Kontakt
Gedenkstättenlehrerin: Catrin Eich
E-Mail: projektwerkstatt-lindenstrasse(at)webde
Telefon/Fax: (0331) 2015714
Homepage: http://projektwerkstatt-gedenkstaette-potsdam.de/
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM