
Kapitel 4 - Leistungsbewertung
Da in den Seminarkursen beider Ausprägungen die individuellen Schwerpunktsetzungen der Schülerinnen und Schüler den Ausgangspunkt für vielfältige Unterrichtergebnisse bilden, kann es nur sehr wenige einheitliche Vorgaben geben. Die Sicherung des Lernerfolgs der Schülerinnen und Schüler erfolgt durch Leistungsnachweise in verschiedenen Bewertungsbereichen, die das selbstständige forschende Lernen und projektförmiges Arbeiten in besonderer Weise abbilden. Somit werden im Seminarkurs auch keine Klausuren geschrieben. Den Fachkonferenzen und Schulleitungen kommt eine große Verantwortung bei der Qualitätssicherung zu, die sie z. B. durch Beschlüsse für schulinterne Regelungen zur Leistungsbewertung in den Seminarkursen wahrnehmen.
Formulare
- Checkliste für die Seminararbeit
- Bewertungsbogen zur Seminararbeit
- Checkliste für Präsentationen
- Bewertungsbogen zu einer Präsentation
- Bewertungsbogen zu einer Präsentation mit Experiment
- Bewertungsbogen zu einer Präsentation in einer modernen Fremdsprache
- Beobachtungsbogen Sozial- und Selbstkompetenz
- Zertifikat
Redaktionell verantwortlich: berufsorientierung@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.