Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Januar 2023
12. Fachtag Informatik für interessierten Schüler:innen ab Klassenstufe 10
Der Fachtag Informatik richtet sich an interessierte Schüler:innen ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in…
#OnlineAmLimit – dein Netz - dein Leben - deine Grenzen am 7. Februar 2023
Zum Safer Internet Day 2023 stellt die EU-Initiative klicksafe das Thema "#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen." in den Mittelpunkt…
Jetzt für die JugendePolitikTage 2023 bewerben! vom 11. bis 14. Mai 2023 in Berlin
Seit 2017 bieten die JugendPolitikTage alle zwei Jahre jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern…
Generation TINCON meets Generation re:publica vom 7. bis 8. Juni 2023
Das Finale der re:publica wird wieder zum Auftakt der TINCON. Das heißt, alle zwischen 13 und 25 Jahren können nicht nur zur TINCON, sondern am…
Online-Fortbildungsreihe der China-Schul-Akademie 2023
Die China-Schul-Akademie ist ein vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das interessierte Schulen und…
Workshops zum hybriden Lehren und Lernen/ Schul-Cloud
Im 1. Halbjahr 2023 werden verschiedene Workshops zum hybriden Lehren und Lernen für alle Schul-Cloud-Admins und -Schul-Cloud Nutzerinnen und Nutzer…
"Eltern-Medien-Beratung" ein Weiterbildungsagebot für 2023
Ab Februar 2023 bieten der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. wieder eine zertifizierte Weiterbildung "Eltern-Medien-Beratung" für…
Deutscher Schulpreis 2023
Der Deutsche Schulpreis 2023 steht unter dem Motto "Unterricht besser machen". Die aktuelle Ausschreibung stellt die Unterrichtsqualität ins Zentrum.…
fair@school – Schulen gegen Diskriminierung startet wieder
Diskriminierung verhindern, Vielfalt und Chancengerechtigkeit stärken – diese Werte im Unterricht zu fördern, ist Ziel des Wettbewerbs fair@school –…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.