Fachstelle für Suchtprävention Berlin

- Berliner Suchtprävention: Informationen und Beratung zu verschiedenen Themen der Suchtprävention
Aktuell
Das Corona-Virus ist eine Herausforderung für den Familienalltag. Wir verbringen viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Lieb gewonnene Aktivitäten sind eingeschränkt oder nicht mehr möglich. Kinder wollen trotzdem beschäftigt werden. Das kann vermehrt zu Anspannungen, Stress und Konflikten führen. Gleichzeitig wird die Zeit deutlich stärker mit der Nutzung digitaler Medien und Online-Spielen gefüllt.
Was können Eltern tun, damit die Mediennutzung zu Hause nicht „aus dem Ruder läuft“?
Die Fachstelle hat die wichtigsten Empfehlungen für Eltern im Umgang mit digitalen Medien in der Familie in einem kurzen Vortrag, den Sie sich zuhause ansehen und anhören können, zusammengefasst:
Beratungszentrum bei Essstörungen: Dick und Dünn e. V.
- Essstörungen/Beratung: Website der Beratungsstelle "Dick und dünn e. V." Beratungs- und Workshopangebote sowie Sachinformationen (Bulimie, Anorexie, Adipositas)
weitere Beratungen
- Beratungsnetz - Onlineberatung Beratungsstellen freier Träger stellen sich vor, bieten Online - Chat, Online-Beratung und ein Artikel-Archiv zu Fragen der verschiedensten Beratungsbedürfnisse (Familie, Sucht, Suizid, Missbrauch, Lebenshilfe etc.)
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.

- Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (bls), hier insbesondere die Zentralstelle für Suchtprävention in Brandenburg (ZSB).
- Angebote und Kontaktstellen der Suchtkrankenhilfe im Land Brandenburg finden Sie unter http://www.blsev.de/adressen.html.
Überregionale Suchtpräventionsfachstellen im Land Brandenburg

- Suchtpräventionsfachstellen mit Ansprechpartnern in den einzelnen Regionen
Landessuchtkonferenz Brandenburg

- Landessuchtkonferenz Brandenburg (LSK Bbg) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Suchtbereich auf Landesebene wesentliche Verantwortung tragen Institutionen, Organisationen, Vereinigungen und Verbände.
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.