Projektwoche von Kita- und Grundschulkindern gemeinsam in der Schule

Projektwoche von Kita- und Grundschulkindern gemeinsam in der Schule

Praxisprojekt: Projektwoche von Kita- und Grundschulkindern gemeinsam in der Schule

Ca. 30 Kinder im Alter von 5-6 Jahren aus der Kita Krümelnest besuchten die Grundschule am Mohnweg, um gemeinsam mit den Schülern der Grundschule eine Projektwoche zu erleben und dabei das Schulleben kennen zu lernen.
 

Zielsetzung:
Kitakinder und Schulkinder können gemeinsam verschiedene Projekte durchführen. Die Grundschüler beziehen die Kitakinder schon in die Vorbereitungen mit ein.
Kitakinder lernen eine Schule kennen.
 

Beteiligte / Kontakt

  • Kitaleitung
  • Grundschulleitung
  • 5 Erzieherinnen aus der Kita
  • 5 Lehrerinnen der Grundschule

Kontakt Kita: kruemelnest@~@pfefferwerk.de
Kontakt Grundschule: grundschuleammohnweg@~@gmx.de

 

Voraussetzungen

  • eine gute Vorbereitung durch beide Einrichtungen
  • genaue Absprachen zwischen Kita – Schule - Elternhäusern
  • Bereitschaft beider Einrichtungen und Leitungen

Material
Um die Materialien kümmern sich die Projektleiter der einzelnen Projekte.
Bei finanzieller Beteiligung der Eltern bekommen die Kinder in der Vorbesprechung einen Elternbrief mit nach Hause.

  • Projektbeschreibung
  • Bezug zum Berliner Bildungsprogramm und zum Rahmenlehrplan Sachunterricht
  • Literatur

Projektbeschreibung

In jedem Schuljahr führt die Grundschule eine Projektwoche (ca. im Mai) durch. Seit drei Jahren nehmen daran die zukünftigen Erstklässler der benachbarten Kita teil. Die Eltern der Kitakinder werden davon bereits in der gemeinsamen Elternversammlung (Kita- Grundschule) im September informiert.

Nach gründlicher organisatorischer Absprache zwischen Kita und Schule bekommt jedes Kitakind (was im nächsten Schuljahr eingeschult wird) etwa im März/ April ein Heft mit den angebotenen Projekten von der Schule. Gemeinsam mit ihren Erziehern wählen die Kinder ihre Projektwünsche aus. Dann gehen die Wünsche zurück in die Schule und dort wird die Gruppeneinteilung vorgenommen. Am Freitag vor Beginn der Projektwoche trifft sich jede Projektgruppe in einem Raum der Schule. Die Kitakinder werden von ihren Erziehern in die Schule begleitet und lernen dort ihre Projektgruppe für die ganze kommende Woche kennen.

In der Projektwoche kommen die Kitakinder täglich zu 8 Uhr in die Schule und erleben einen Schulalltag. Sie frühstücken mit den „Großen“ gemeinsam und widmen sich dann ihren Projekten. Sie lernen die Schule mit allen wichtigen Räumen kennen, erleben Hofpausen und fühlen sich schon wie „richtige“ Schüler. Einige Erzieherinnen werden in die Projektarbeit einbezogen. Um 12 Uhr gehen die Kitakinder mit ihren Erziehern zurück in die Kita und essen dort Mittag.

Es ist erstaunlich, mit welcher Begeisterung die Kinder gemeinsam erleben, wie die Großen den Kleineren helfen usw. Man kann auch viele Grundschüler dabei ganz anders erleben als im Schulalltag.

Bezug zum Berliner Bildungsprogramm

Berliner BildungsprogrammRahmenlehrplan Sachunterricht
Ich-KompetenzenPersonale Kompetenz
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
     
  • Stärkung des Selbstbewusstseins durch neue Eigenwahrnehmung
Soziale KompetenzenSoziale Kompetenz
  • Einordnen in einer neuen Gruppe und Umgebung
  • Verantwortung für Andere - Jüngere übernehmen
SachkompetenzenSachkompetenz
  • Kinder sind in der Schule mit neuen Lernmethoden konfrontiert
  • Wissenserwerb auf selbstausgewählten Gebieten auf unterschiedlichen Ebenen 

Literatur

  • Lück, Gisela: Neue leichte Experimente für Eltern und Kinder. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag 2000.
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg/ Berlin, Senator für Bildung und Wissenschaft Bremen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern (Hrsg.): Rahmenlehrplan Grundschule Sachunterricht. Ludwigsfelde-Struveshof, Berlin, Bremen, Schwerin 2004
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport (Hrsg.): Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt. Berlin: verlag das netz 2004.
  • Unfallkasse Berlin: Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung für Kinder

Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM