Veranstaltungsprogramm "fontane.200"
Unter dem Motto Fontane.200 feiert das Land Brandenburg im Jahr 2019 den 200. Geburtstag des märkischen Schriftstellers und Dichters, der auch für seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" berühmt ist. Das Werk ist nicht nur für Neuruppin, sondern auch für das ganze Land Brandenburg identitätsstiftend geworden. Schwerpunkt für die Feierlichkeiten ist die Stadt Neuruppin. Doch nicht nur die Fontanestadt richtet Veranstaltungen im Jubiläumsjahr aus. Auch viele andere Orte in der Mark planen Ausstellungen, Feste und Events für Fontane- und Literaturfans aus Brandenburg, Berlin und ganz Deutschland.
Der kreative Umgang Theodor Fontanes mit Sprache, Wort und Geschichten steht im Zentrum des Bildungs- und Vermittlungsprogrammes. Die Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 18 Jahren werden mit Hilfe von drei Bausteinen Schreibstoff sammeln, suchen und selbst zusammenführen. Neben dem Besuch der Ausstellung im Museum Neuruppin werden sie den Worten Fontanes in einer Stadtrallye durch die Innenstadt folgen und in einem Live-Escape-Game ein Rätsel um die Person des Autors lösen.
Buchungen bei der Deutschen Bahn
mit Gruppen nach Neuruppin sind seit November 2018 möglich.
Gaming-Projekt der Stadt Neuruppin WORD & PLAY!
In zwei jeweils zehntägigen Workshops im Jahr 2019 haben Jugendliche mit der Unterstüzung von Game-Designerinnen und Designern, Künsterlinnen und Künstlern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Expertinnen und Experten ein Spiel entwickelt, in welchem das Leben Theodor Fontanes als Inspirationsquelle diente. Die Präsentation der Ergebnisse war Teil der Ausstellung fontane.200 im Museum in Neuruppin.
2020 konnte dieses Projekt weitergeführt werden. Im Museum in Neuruppin kann man sich durch Lebensstationen Fontanes zocken.
Fontane-Gesellschaft in Deutschland
Alle Angebote (für Erwachsene) sind nach Bundesländern und Terminen sortiert. Hier finden sich z. B. Informationen zu außerschulischen Lernorten, wie Erinnerungsorten und Ausstellungen („Hier war Fontane“). Wandertouren, Radtouren, Gärten und Parkanlagen werden beschrieben.
Auf Fontanes Spuren wandeln - per App
Die begleitende Webseite mit allen Inhalten ist zu finden unter https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/literatur/fontane/
Download für Android
Download für IOS (Apple)
Die begleitende Webseite mit allen Inhalten ist zu finden unter https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/literatur/fontane/
Im Dezember 2019 jährte sich Theodor Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Eigens zu diesem Anlass hat der rbb die App "Fontane" entwickelt. Sie lädt dazu ein, Berlin und Brandenburg auf den Spuren des bekannten deutschen Schriftstellers zu entdecken und seine Wege und Werke zu erkunden. Bereits 120 Orte in der Region sind in der App enthalten: von "Chicago am Schwielowsee", Caputh, über Neuruppin und Bad Freienwalde bis in die Berliner Innenstadt. Zu jedem Ort gibt es Audios oder Videos, ein passendes Stück Originaltext sowie Zitate. Beiträge flossen u.a. von Kulturradio, zibb, Inforadio oder Brandenburg Aktuell in die App ein.
Die App bietet zudem Themenfilter, weist via Push-Nachricht auf spannende Fontane-Orte in der Umgebung hin und schlägt passende Inhalte entlang der bekannten Wander- und Radrouten in Brandenburg vor. Hierfür kooperiert der rbb mit Partnern wie Fontane.200, TMB (Tourismus Marketing Brandenburg) und DB Regio.
Die App wurde in Zusammenarbeit mit der Berliner Digitalagentur TBO entwickelt.
Quelle: https://www.rbb-online.de
Redaktionell verantwortlich: Mareike Meichsner
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.