
Theodor Fontane, geboren 1819 in Neuruppin, gestorben 1898 in Berlin, gilt als bedeutender Vertreter des Bürgerlichen Realismus.
Sein Schaffen wird 2019 nicht nur in seiner Geburtsstadt Neuruppin, sondern auch an vielen Orten in Brandenburg und Berlin gewürdigt.
Am 30. März 2019 wurde eine Fontane-Ausstellung im Museum Neuruppin eröffnet und damit das Jubiläumsjahr eingeleitet.
Am 30. Dezember 2019 wurde das Festjahr in Neuruppin beendet.
Theodor Fontane in Deutsch-Lehrwerken
Projekt: eff.i19
Zum 200. Fontane-Geburtstag haben Schüler*innen aus Brandenburg eine moderne Fassung des Klassikers "Effi Briest" verfasst, eff.i19. Im Stil der Erstausgabe als Fortsetzungsroman ("ff."), steuerte jede Gruppe einen Abschnitt bei: Als Comic, Prosatext, in Form von Briefen, als Drama, als Musical, aus Effis Ich-Perspektive oder Sicht eines allwissenden Erzählers. Die Entstehung ihres Buches haben die Teams auf dem Projektblog www.effi19.org dokumentiert, wiederum ein Verweis auf Fontane, der mit (67) analogen Notizbüchern arbeitete. eff.i19 ist das 68. Notizbuch - das erste virtuelle.
Links
Die folgenden Links führen zu weiteren Informationen zum Fontane-Jubiläum:
- Fontane-Gesellschaft
- Wikipedia
- Lebenslauf Fontane (Wortwuchs)
- gutenberg.spiegel.de/autor/theodor-fontane-173
- www.aphorismen.de/suche?f_autor=1288_Theodor+Fontane
- zitate.net/theodor-fontane-zitate
- www.zitate-und-sprichwoerter.com/theodor-fontane
- www.xlibris.de/Autoren/Fontane/Biographie/Seite1
- www.inhaltsangabe.de/autoren/fontane/
- de.wikisource.org/wiki/Theodor_Fontane
- Fontanes Gedichte
- Theodor Fontane im Film
Redaktionell verantwortlich: Mareike Meichsner
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.