Optimierte Darstellung heißt beispielsweise:
- 30 Schülerinnen und Schüler zusammengefasst auf einem Blatt
- Werte-Bereiche der Lernstufen sind im jeweiligen Spaltenkopf aufgeführt
- optische 5er-Bündelung der waagerechten Linien
- Graustufenhintergrund für thematisch zusammengehörige Spalten
- grafische Sperrung nicht auszuwertender Gesamtfelder
- Zusammenfassung zu einer Auswertungsliste der Bilderliste
(alphabetische Strategie | orthografische Struktur) - aufsteigende Sortierung der Aufgabennummern innerhalb eines Themas
- NEUE Tabelle für Klassenstufen 3 - 6: Rohwerte
(alle Rohwerte auf eine Blick für eine zügige Dateneingabe in die Excel-Tabelle zur automatisierten Ergebnisberechnung)
automatische Ergebnisberechnung mit Hilfe einer Excel-Tabelle
- nach Eingabe der Rohwerte wird der Grad der Lernentwicklung automatisch berechnet
- zusätzlich erfolgt eine farbige Hervorhebung der Lernentwicklungsstufen nach dem Ampelprinzip
- Ergebnisse einer Schülerin oder eines Schülers können über mehrere Jahre hinweg erfasst werden
(dadurch Verlauf der Lernentwicklung über einen größeren Zeitraum möglich) - Ergebnisse der gesamten Klasse bzw. Schule befinden sich in einer Datei
- individuelle Anzeige durch vielfältige Autofilter möglich
Materialien
- ILeA-Hefte bestellen 2021
- Auswertungshilfen für alle Jahrgangsstufen
- In den Ordnern der Klassenstufen finden Sie weitere Dokumente.
Video-Tutorials
der beschriebenen ILeA-Excel-Tabelle zur automatischen Ergebnisberechnung
- Teil I – Möglichkeiten der Analyse (anhand der Beispieldatei mit fiktiven Schülerdaten)
- Teil II – Tipps & Tricks der Dateneingabe (in der Blanko-Datei)
Redaktionell verantwortlich: Andrea Härtel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.