Um der Vielfalt der Berliner Schullandschaft gerecht zu werden, bieten die Moderatorinnen und Moderatoren Austauschgruppen für alle Schularten an. Im Folgenden werden die Angebote und die notwendigen Kontaktdaten aufgeführt.
Angebot der Berufseingangsphase ab März 2023
Im Folgenden finden Sie alle kommenden Austauschgruppen und Kurse der Berufseingangsphase (BEP).
Die Kurse finden in Präsenz und/oder virtuell statt.
Austauschgruppen (4-9 Termine, jeweils 3 Stunden)
Zielgruppe | Referent:innen | Kursstart | Ort (Analoge Veranstaltungen werden ggfs. digital weitergeführt.) | Kursnummer |
---|---|---|---|---|
Erzieher:innen | Sebastian Pfeifer | Mittwoch 22.03.23 8:30-11:30 Uhr sowie 3 weitere Termine | Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule sowie in den Schulen | 23.1-111176 |
Lehrkräfte an Grundschulen Integrierten Sekundarschulen Gymnasien Berufseingangsphase: Hilfe gegen den Praxisschock | Christian Dressel Thilo Meinert | Mittwoch 22.03.23 15:00-18:00 Uhr sowie 3 weitere Termine, kann auf Wunsch der TN verlängert werden | Pädagogisches Innovationszentrum (PIZ) Raum 306 Ellerbeker Str. 7-8 13357 Berlin | 23.1-111152 |
Lehrkräfte an | Anne Wittgrebe Ayfer Turhan-Strassemeyer | Mittwoch 22.03.23 15:30-18:00 Uhr sowie 3 weitere Termine, kann auf Wunsch der TN verlängert werden | Hybrid: sowie digital | 23.1-111217 |
Lehrkräfte an Grundschulen Integrierte Sekundarschulen Gymnasien Förderzentren Fit für den Start in die Berliner Schule (Berufseingangsphase) | Annette Seeboth Dennis Nitzschke | Mittwoch 22.03.23 15:00-18:00 Uhr sowie 3 weitere Termine | digital | 23.1-111154 |
Lehrkräfte an Grundschulen Integrierten Sekundarschulen Gymnasien Berufseingangsphase: Kompakt-Kurs | Carola Heß Irene Leitzke | Mittwoch 15.03.23 15:00-18:00 Uhr sowie 3 weitere Termine | Medienforum Levetzowstr. 1 10555 Berlin (Raum 010) | 23.1-111159 |
Lehrkräfte an Grundschulen Integrierten Sekundarschulen Gymnasien (kompakt) Unterstüzung von Anfang an (Berufseingangsphase) | Annette Seeboth Jana Görwitz | Mittwoch 15.03.23 15:00-18:00 Uhr sowie 3 weitere Termine | digital | 23.1-111182 |
Lehrkräfte an Grundschulen Integrierten Sekundarschulen Gymnasien Sonderpädagog:innen (kompakt) Berufseingangsphase: Fit für den Start in die Berliner Schule | Dennis Nitzschke Lisa Manthey | Mittwoch 15.03.23 15:00-18:00 Uhr sowie 3 weitere Termine | digital | 23.1-111153 |
Intervision und Beratung
Zielgruppe | Referent:innen | Kursstart | Ort (Analoge Veranstaltungen werden ggfs. digital weitergeführt.) | Kursnummer |
---|---|---|---|---|
Berufseinstieg als Challenge - Herausforderungen sportlich meistern Pädagogisches Personal (Lehrende, Betreuende, Erziehende) | Anne Wittgrebe | Freitag 10.03.23 21.04.23 jeweils 14:30-17:00 Uhr | digital und nach Vereinbarung OSZ Lotis Dudenstr. 35/37 10965 Berlin | 23.1-111194 |
Berufseingangsphase für "Erfahrene" Lehrkräfte an weiterführenden Schulen Oberstufenzentren | Sonja Diesbach Ute Lass | Dienstag 28.03.23 16-18 Uhr sowie 3 weitere Termine | Hybrid: OSZ Handel I Wrangelstr. 98, 10997 Berlin sowie digital | 23.1-111511 |
Seminare zu verschiedenen Themen
Titel und Zielgruppe | Referent:innen | Kursstart | Ort (Analoge Veranstaltungen werden ggfs. digital weitergeführt.) | Kursnummer |
---|---|---|---|---|
Selbstfürsorge und berufliches Engagement – Leben in Balance Pädagogisches Personal (Lehrende, Betreuende, Erziehende) | Lisa Manthey Julia Wilhelmi | Mittwoch Mittwoch | Sophie-Scholl-Schule Elßholzstraße 34-37 10781 Berlin | |
Effizient und gesund in den Beruf starten Pädagogisches Personal (Lehrende, Betreuende, Erziehende) | Anne Wittgrebe | Donnerstag 16.03.23 20.04.23 jeweils 14:00-17:00 Uhr | digital | 23.1-111190 |
Körpersprache für Berufseinsteiger:innen Pädagogisches Personal (Lehrende, Betreuende, Erziehende) | Anne Wittgrebe Jana Görwitz | Dienstag 16.05.23 23.05.23 jeweils 14:00-18:00 Uhr | OSZ-LOTIS Dudenstr. 35/37 10965 Berlin | 23.1-111193 |
Emotionale Ausdrucksflexibilität als Resilienzfaktor (Berurfseingangsphase) Pädagogisches Personal (Lehrende, Betreuende, Erziehende) | Jana Görwitz | Dienstag | digital |
Seminare in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GiZ)
Titel und Zielgruppe | Referent:innen | Termine (Einzel-veranstaltungen) | Ort | Kursnummer |
---|---|---|---|---|
Kollegiale Kompetenzgewinnung: face-to-face und online Pädagogisches Personal (Lehrende, Betreuende, Erziehende) | N.N. | Mittwoch | digital | 23.1-111464 |
Fragen und Anregungen richten Sie bitte an die Koordinatorin der Berufseingangsphase
Frau Andrea Halbig.
Anmeldung für BEP-Gruppen
Sie können sich für die Austauschgruppen über die Online-Datenbank der Fortbildung Berlin anmelden.
Redaktionell verantwortlich: Andrea Halbig, SenBJF
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.