Das BUSS umfasst Beratungs-, Unterstützungs-, Fortbildungs-, Koordinierungs-, Betreuungs- und Organisationsaufgaben für die Unterrichts- und Schulentwicklung und dient zugleich der Unterstützung des Schulamtes.
Die Unterstützung und Fortbildung für den gemeinsamen Unterricht und die Förderschulen sowie für die Förderdiagnostische Lernbeobachtung können gemäß den Verwaltungsvorschriften zur Sonderpädagogik-Verordnung auf die SpFB übertragen werden.
Alle im BUSS tätigen Personen werden als Beraterinnen oder Berater bezeichnet. Die Beraterinnen und Berater organisieren sich in Kleingruppen . Diese ist jeweils eine Schulgruppen zugeordet.
Das Beratungs- und Unterstützungssystem des Schulamtsbereiches Brandenburg an der Havel wir von Ricarda Päßler geleitet.
- Übersicht aller Beraterinnen und Berater (Schuljahr 2022/2023)
- Zuordnung aller Beraterinnen und Berater nach Landkreis (Schuljahr 2022/2023)
- Zuordnung der Schulen in Schulgruppen (Schuljahr 2022/2023)
- Formular "Fortbildungsanfrage einer Schule" (60.2.2) (Hinweis: Zum Bearbeiten bitte den Acrobat Reader benutzen!)
- Anfragen zu Schulinterne Fortbildungen (SchiLF) stellen Sie bitte über https://brandenburg.schulamt.de.
- Formular"Evaluationsformular" (Hinweis: Zum Bearbeiten bitte den Acrobat Reader benutzen!)
- Übersicht der Berater "Berufliche Bildung" im Land Brandenburg
- Übersicht der Berater "Begabtenförderung" im Land Brandenburg
Newsletter des Schulamtes
Die Staatlichen Schulämter des Landes Brandenburg
Schulamt Brandenburg
Schulamt Cottbus
Schulamt Frankfurt (Oder)
Schulamt Neuruppin
Redaktionell verantwortlich: Jörg Berthold, Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Jörg Berthold, Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.