Regelmäßig treffen sich die LeseProfis zum Austausch. Bei den Halbjahrestreffen präsentieren sie ihre Projekte und Aktivitäten. In Workshops bereiten sie sich auf ihre Aufgabe vor.
Hier folgt eine Dokumentation der Veranstaltungen seit Projektbeginn.

Schülerworkshops der Grund- und Oberschulen 2021
Auch in diesem Schuljahr musste die Planung der Auftaktveranstaltungen für die neuen LeseProfi-Gruppen wieder kurzfristig angepasst werden, da eine gemeinsame Übernachtung unter den gegebenen Umständen nicht angeboten werden konnte. Die eintägigen Workshops fanden diesmal an der Alt-Schmargendorf-Grundschule statt, wo die neuen LeseProfi-Gruppen vor allem die großzügige Aula und die stimmungsvolle „Leseoase“ der dortigen LeseProfis für die Workshops nutzen konnten. Ein nahegelegener kleiner Park diente mit seinen Grünanlagen und einem Spielplatz als willkommene Kulisse für die Fotos der LeseProfi-Plakate. Die Workshops waren auch unter diesen erschwerten Bedingungen ein voller Erfolg. Wie schon im vergangenen Jahr erhielten die neuen Projektschulen einen Bücherkoffer als Starthilfe für die gemeinsame Projektarbeit.
Schülerworkshops der Grund- und Oberschulen 2020
Die Schülerworkshops für die neuen Grund-und Oberschulen waren auch nach dem schwierigen letzten Schuljahr stark nachgefragt. Leider war es nicht möglich, die zweitägigen Workshops in Schmöckwitz unter den gegebenen Bedingungen durchzuführen, sodass für die zweite Septemberhälfte kurzfristig eine eintägige Ersatzveranstaltung organisiert werden musste. Hierfür konnten die wunderschönen Räume und Gartenanlagen des Literaturhauses Berlin genutzt werden, in denen sich an fünf Tagen insgesamt neun neue LeseProfi-Gruppen intensiv auf ihre Aufgabe vorbereiteten. Trotz der Einschränkungen waren die Workshops ein voller Erfolg und die LeseProfis kehrten mit viel Motivation für die gemeinsame Arbeit an ihre Schulen zurück. Als besondere Unterstützung erhielten die neuen Projektschulen in diesem Jahr zudem einen randvoll gefüllten Bücherkoffer, um die Workshopideen an ihren Schulen sofort ausprobieren zu können.
Halbjahrestreffen 2020
Erstmals musste in diesem Jahr das Halbjahrestreffen der LeseProfis an zwei verschiedenen Tagen stattfinden, da selbst der Festsaal des Rathauses Charlottenburg die vielen angemeldeten LeseProfi-Gruppen nicht hätte aufnehmen können. Am 24.02.2020 kamen die LeseProfis der Grundschulen zusammen und stellten ihre Projekte und Aktionen des vergangenen Jahres vor. Am 06.03.2020 trafen sich die LeseProfis der Oberschulen. Der Austausch über die Projektarbeit des letzten Jahres war wie immer überaus fruchtbar und vor allem die dreizehn neuen Projektschulen erhielten viele interessante Anregungen für die Projektarbeit der kommenden Monate.
Die anschließende Büchershow von Tina Kemnitz bildete wie immer den krönenden Abschluss des Halbjahrestreffens.
Schülerworkshops der Grund- und Oberschulen 2019
In der zweiten Septemberhälfte war es wieder einmal so weit. Jeweils 60 Schülerinnen und Schüler von Berliner Grund- und Oberschulen trafen sich bei den drei zweitägigen Auftaktworkshops in Schmöckwitz. Ihre neue Aufgabe als LeseProfis vor Augen absolvierten sie mit großem Einsatz und bei bester Laune das vielfältige Workshop-Programm. Auch in diesem Jahr luden die schönen Uferbereiche des Zeuthener Sees bei mildem Spätsommerwetter wieder dazu ein, als Hintergrund für die LeseProfi-Plakate sowie zur Freizeitgestaltung genutzt zu werden.
Abschlusstreffen 2019
Am 06. und 10. Mai fanden in diesem Jahr die Jahresabschlussveranstaltungen des LeseProfi-Projektes statt. Über 300 LeseProfis der Grund- und Oberschulen erhielten im großen Saal des Yorckkinos ihre LeseProfi-Zertifikate und ließen die vielfältigen Aktionen und Projekte des Schuljahres noch einmal Revue passieren. Als kleinen Dank für die geleistete Arbeit durften sich die LeseProfis der Grund- und Oberschulen anschließend in den gemütlichen Kinosesseln zurücklehnen und sich jeweils eine aktuelle Literaturverfilmung anschauen. Die Filmauswahl konnte auch in diesem Jahr überzeugen, sodass das Abschlusstreffen wieder allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Halbjahrestreffen 2019
Am 18. Februar war es wieder einmal so weit. Hunderte LeseProfis kamen aus allen Teilen der Stadt in den Festsaal des Charlottenburger Rathauses, um dort beim Halbjahrestreffen ihre Projekte und Aktionen des vergangenen Jahres vorzustellen und sich von den Berichten der anderen LeseProfi-Gruppen inspirieren zu lassen. Auch in diesem Jahr waren wieder viele neue LeseProfi-Gruppen dabei, die von dem erfolgreichen Projektstart an ihren Schulen berichteten und gleichzeitig von dem reichhaltigen Ideenpool der erfahrenen Projektschulen profitieren konnten.
Im Anschluss an die intensive Austauschphase stellte Tina Kemnitz mit ihrer begeisternden Büchershow eine Auswahl der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur vor.
Workshop „Die Kunst der spannenden Buchpräsentation“ 2018
Schon zum zweiten Mal kamen in diesem Jahr am 01. Oktober LeseProfis aus sechs Grundschulen zusammen, um in einem Workshop von den Erfahrungen der versierten Literaturvermittlerin Tina Kemnitz zu profitieren. Im stimmungsvollen Kaminsaal des Literaturhauses Berlin verriet die gelernte Sprechwissenschaftlerin den aufmerksamen LeseProfis die wichtigsten Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Buchpräsentation. Diese wurden in den anschließenden praktischen Übungen mit den eigenen Lieblingsbüchern sofort erfolgreich umgesetzt.

Schülerworkshops der Grund- und Oberschulen 2018
Vom 24. bis 28. September fanden in diesem Jahr die Workshops für die LeseProfi-Gruppen der neuen Projektschulen statt. Gleich sechs neue Grundschulen und sechs neue Oberschulen starteten in diesem Schuljahr mit dem LeseProfi-Projekt und konnten daher mit 10 Schülerinnen und Schülern an den begehrten Workshops am Zeuthener See teilnehmen. Außerdem wurde in diesem Jahr erstmalig ein weiterer Workshoptermin im November angeboten, an dem komplett neue LeseProfi-Gruppen langjähriger Projektschulen noch einmal die Ausbildung zum LeseProfi durchlaufen konnten, um sich auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und sich bei der zweitägigen Veranstaltung besser kennenlernen zu können.
Auch dieses Mal konnte das attraktive Außengelände wieder für die Umsetzung der originellen Plakatideen genutzt werden.
Abschlusstreffen 2018
Am 04. Juni fand die Jahresabschlussveranstaltung für die LeseProfis der Grundschulen im Yorckkino statt. Über 100 LeseProfis nahmen ihre LeseProfi-Zertifikate in Empfang und folgten im Anschluss gebannt einer mitreißenden aktuellen Literaturverfilmung.
Die LeseProfis der Oberschulen trafen sich am 11. Juni erneut im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, um der Projektarbeit dieses Schuljahres einen würdigen Abschluss zu geben. Neben der Übergabe der LeseProfi-Zertifikate erwartete sie dort eine Lesung mit der Berliner Jugendbuchautorin Tamara Bach aus ihrem aktuellen Jugendroman „Vierzehn“. Im Anschluss beantwortete Frau Bach ausführlich die Fragen der LeseProfis zum vorgestellten Buch und zu ihrer Arbeit als Schriftstellerin.
Halbjahrestreffen 2018
Über 300 LeseProfis aus 32 Grund- und Oberschulen trafen sich am 1. März im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, um sich beim Halbjahrestreffen des LeseProfi-Projektes gegenseitig ihre Aktionen und Projekte des letzten Jahres vorzustellen. Nach einer intensiven Austauschphase mit den LeseProfis der anderen Schulen wurden die interessantesten Ideen gesammelt und als Anregung für die Arbeit im kommenden Schuljahr auf Plakaten festgehalten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung präsentierte Frau Kemnitz den erwartungsvollen LeseProfis auf ihre unnachahmliche Art fünf aktuelle Kinder- bzw. Jugendbücher.
Schülerworkshops der Grund- und Oberschulen 2017
Die Schülerworkshops für die neuen LeseProfi-Schulen fanden in diesem Jahr am 28./29. September und am 06./07. Oktober statt. Erstmalig trafen sich die neuen LeseProfis nicht in der Jugendherberge am Wannsee, sondern im ebenso schön gelegenen Jugendgästehaus Teikyo Berlin am Zeuthener See in Alt-Schmöckwitz. Die rund 90 Schülerinnen und Schüler aus fünf Oberschulen und fünf Grundschulen nutzten intensiv das abwechslungsreiche Workshopangebot, um sich auf ihre Arbeit als LeseProfis vorzubereiten. Außerdem blieb noch genug Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen und als Gruppe zusammenzuwachsen.
Auch in diesem Jahr wurden wieder schöne Plakatideen entwickelt, die an den Schulen sicherlich viel Aufmerksamkeit auf die LeseProfis lenken werden.
Abschlusstreffen 2017
Am 19. und 22. Juni kamen die LeseProfis der Grund- und Oberschulen erneut im großen Kinosaal des Yorckkinos zusammen, um feierlich den Jahresabschluss des LeseProfi-Projektes zu begehen. Die Übergabe der Zertifikate und den Rückblick auf die erfolgreiche Projektarbeit verfolgten jeweils fast 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend wurden auch in diesem Jahr wieder zwei aktuelle Literaturverfilmungen präsentiert, die bei den LeseProfis auf sehr positive Resonanz stießen.
Halbjahrestreffen 2017
Auch im Jahr 2017 stieß das Halbjahrestreffen der LeseProfis wieder auf reges Interesse. Eine Rekordzahl von über 250 Anmeldungen führte erstmals dazu, dass die Veranstaltung im Grundschulbereich auf zwei Gruppen aufgeteilt werden musste. Im gut gefüllten BVV-Saal des Charlottenburger Rathauses stellten 28 LeseProfi-Gruppen ihre Projekte aus dem letzten Jahr vor und ließen sich von den Berichten der anderen Schulen inspirieren. Die überzeugendsten Ideen wurden sofort auf den „Tischdecken“ notiert und können nun als Planungsgrundlage für die Tätigkeit in den kommenden Monaten dienen.
Im Anschluss an diese hochkonzentrierte Arbeitsphase wartete das Vergnügen in Form von Frau Kemnitz, die dem gespannten Publikum in einer einstündigen Büchershow auf gewohnt unterhaltsame Art eine Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbücher vorstellte.
Schülerworkshops der Grund- und Oberschulen 2016
Am 23./24. September und am 04./05. November 2016 haben sich die neuen LeseProfi-Gruppen zu Schülerworkshops getroffen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus sechs Grundschulen und fünf Oberschulen haben an den zweitägigen Workshops in der Jugendherberge am Wannsee teilgenommen, um sich gemeinsam auf den Start des LeseProfi-Projektes an ihren Schulen vorzubereiten.
Wie bei den letzten Workshops sind auch diesmal wieder Plakate entstanden, mit denen sich die LeseProfis nun an ihren Schulen präsentieren können.
Halbjahrestreffen 2016
Am 5. März 2016 trafen sich LeseProfi-Schulen aus ganz Berlin im Rathaus Charlottenburg. Dass sich die LeseProfi-“Szene“ mittlerweile kennt, war dabei offensichtlich. Alte Bekannte und neue Gesichter wurden freudig begrüßt. Bevor es in die Arbeit ging, erhielten die Gewinnergruppen des Wettbewerbes „Zeigt uns, was ihr macht“ unter Applaus ihre Gewinne (Gutscheine für das Yorck-Kino).
Anschließend ging es in einen regen Austausch an Gruppentischen. Die gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler berichteten von ihren Erlebnissen als LeseProfis und gaben sich gegenseitig Empfehlungen für neue LeseProfi-Vorhaben an den Schulen. Moderiert wurde der Austausch von den Lehrkräften der LeseProfis.
Im zweiten Teil der Veranstaltung präsentierte Tina Kemnitz (www.tollesbuch.de) in ihrer Büchershow die neueste Kinder– und Jugendliteratur. Offensichtlich zufrieden und mit neuen Ideen ausgestattet, machten sich die LeseProfi-Gruppen anschließend wieder auf den Heimweg.
Abschlusstreffen 2014
Am 5. Juni 2014 fand die Jahresabschlussveranstaltung der neuen LeseProfi-Schulen im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf statt.
Bei guter Stimmung nahmen 104 LeseProfis ihre Zertifikate entgegen und gaben abwechslungsreiche Einblicke in ihre Arbeit. Es wurde u. a. gerappt, gelesen, ein Bilderbuchkino präsentiert, es wurden Buchempfehlungen ausgesprochen und Gedanken zum Lesen vorgetragen. Die Schulband der Wald-Oberschule („Knock on Wood“) spielte im Rahmenprogramm und begeisterte LeseProfis, Lehrkräfte und Gäste gleichermaßen.
Beitrag von Radio Paradiso (mp3) zur Veranstaltung:
Mitschnitt Teil 1
Mitschnitt Teil 2
Mitschnitt Teil 3
Mitschnitt Teil 4
Halbjahrestreffen 2014
Im Februar 2014 kamen die LeseProfis des zweiten Durchgangs zu einem Halbjahrestreffen im Rathaus Wilmersdorf zusammen. Ca. 80 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt zehn Grund- und Oberschulen präsentierten ihre Arbeitsergebnisse aus den vergangenen Monaten. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Anregungen für neue Ideen zu erhalten.
Wie auch schon im vergangenen Jahr überzeugte Frau Kemnitz auch diesmal wieder alle Beteiligten mit ihrer Büchershow. Offensichtlich zufrieden und mit einem bunten Strauß neuer Ideen und Bücherempfehlungen wurden die LeseProfis in das zweite Schulhalbjahr verabschiedet.
Halbjahrestreffen 2013
Am 19. Februar 2013 trafen sich alle LeseProfis des ersten Durchgangs in der Lietzensee-Grundschule. Dank der Unterstützung von Frau Netzband, der Schulleiterin der Schule und ihrem Team, wurde das Zusammentreffen zu einem echten Erfolg. Nach einem herzlichen Empfang präsentierten die LeseProfis aller Schulen ihre Arbeitsergebnisse. Sie stellten durchgeführte und geplante Projekte vor, gaben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge und berichteten über Ihre Erfahrungen aus den vergangenen Monaten, z.B. dem Aufbau eigener Büchereien und Leseecken, bei der Übernahme von Lesepatenschaften, der Organisation von Lesenächten u. v. m.
Im Anschluss daran genossen alle Teilnehmenden die fantastische Büchershow von Frau Kemnitz (Informationen dazu unter www.tollesbuch.de). Gut gelaunt und mit einem „Koffer“ voller neuer Ideen und Anregungen ging nachmittags ein erfolgreiches Austauschtreffen zu Ende.
Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.