Workshop 4: Die ganz normale Vernetzung
Dozent: W. Arnhold
Inhalt:
Rechner sind heute quasi immer vernetzt, Einzelplatzgeräte sind Exoten. Aber taucht diese Selbstverständlichkeit so auch in unserem Unterricht auf? Dieser Workshop zeigt das Thema unter zwei Gesichtspunkten:
- Vernetzung als ein selbstverständliches Werkzeug unter anderen zum Gebrauch in normalen Unterrichtsprojekten, auch wenn deren Schwerpunkt nicht Vernetzung ist.
- Netze als Thema des Unterrichts. Gezeigt werden didaktisch-methodische Möglichkeiten zur Behandlung des Protokoll-Begriffs, des Schichtenmodells, der praktischen Programmierung auf der Ebene des TCP- oder UDP-Protokolls, wie sich dort Client-/Server-Strukturen wiederfinden, experimentelle Anwendung der RFCs als der "Normen" im Internet u.a.m.
Diese Themen werden mit Differenzierungsmöglichkeiten für verschiedene Anspruchsniveaus von der Sek I bis zum Leistungskurs in der Sek II gezeigt.
<< zurück zur Workshopübersicht
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.