Die Workshops des 2. Informatiktages Berlin-Brandenburg
Die Workshops sind ganztägigig, der erste Teil am Vormittag und der zweite Teil am Nachmittag gehören zum gleichen Thema.
- Workshop 1: Planspiel Web 2.0 - Datenschutz und soziale Netze
- Workshop 2: Theoretische Informatik - Sprachen und Automaten
- Workshop 3: E-Mail (nur?) für Dich - Eine kontextorientierte Unterrichtsreihe zur Kommunikation in Netzwerken und Kryptologie
- Workshop 4: Die ganz normale Vernetzung
- Workshop 5: Relationale Datenbanken
- Workshop 6: Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Workshop 7: Informatik und ITG in der Sekundarstufe I (und der 11. Klasse)
- Workshop 8: LEGO Mindstorms NXT im Unterricht ab Klassenstufe 9
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
