Webseiten als Unterrrichtsprojekt
Diese Beispiele wurden im Unterricht der Kopernikus-Oberschule Steglitz durchgeführt. Sie dienen als Anregung und Ideengeber, wie das Thema "Internet und Webseiten" in Projektform im ITG-Unterricht behandelt werden kann. Alle Projekte wurden fächerübergreifend durchgeführt. Deutsch, Englisch, Kunst, Informatik, z.T. Musik waren beteiligt.
Im Rahmen des ITG-Unterricht wurde dieses Projekt im Schuljahr 1996/97 in Zusammenarbeit mit dem Fach Englisch durchgeführt. In Form von "Steckbriefen" mit eigenen Foto und hörbaren Grußworten (Audiodateien) stellen Berliner Schüler sich ihren amerikanischen Briefpartner auf den Webseiten der Schule vor. Nach dieser Präsentation entstand einer reger eMail-Austausch zwischen den amerikanischen und deutschen Schülern.
Innerhalb der Reihe "Kreatives Schreiben" im 9. Jahrgang im Fach Deutsch entstanden diese Gedichte, die hier präsentiert werden. Diese Unterrichtseinheit könnte auch im Rahmen eines ITG-Unterrichts durchgeführt werden.
Schülerinnen schreiben selbst einen Roman über Mädchen auf einer Insel, nach Lektüre von Goldings "Herr der Fliegen". Sie veröffentlichen ihren Roman als kleines Buch und anschließend auf den Webseiten der Schule. Diese Unterrichtseinheit könnte auch in kleinerem Umfang im ITG-Unterricht durchgeführt werden.
- Liebesgedichte in deutsch und türkisch
Im Rahmen des Deutschunterrichts schrieben Schülerinnen und Schüler Liebesgedichte, deutsche Schüler auf Deutsch - türkische Schülerinnen auf Türkisch! Für die Webdarstellung wurden die türkischen Texte übersetzt und zum Anhören (Sounkarte erforderlich) in türkischer Sprache aufgenommen! Diese Unterrichtseinheit könnte auch im Rahmen eines ITG-Unterrichts durchgeführt werden.
- Unterricht
- Fächer
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Informatik
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Materialien zu Themen des RLP 1-10
- Materialien zu Themen der Sekundarstufe II - Überblick
- Informatik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- OER-Material zum Informatik-Unterricht
- Unterrichtsmaterial zur Informatik Sek II (geordnet)
- Was ist Informatik?
- Angewandte Informatik
- Praktische Informatik
- Theoretische Informatik
- Technische Informatik
- Informatik und Gesellschaft
- Didaktik der Informatik
- Sonstiges (Linksammlung und Verweise)
- Ausserschulische Lernorte Informatik
- Tools für den Informatik-Unterricht
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Informatik
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
