Zum 100. Geburtstag von Konrad Zuse
Zum 100. Geburtstag von Konrad Zuse
- Konrad Zuse’s Homepage
- Konrad Zuse - 100 Jahre - Zuse-Jahr 2010
- Posterwettbewerb im Zuse-Jahr: Da steckt Informatik drin! (Ansprechpartner und Anmeldeformular (pdf - 82 KB))
- Konrad-Zuse Gesellschaft bei der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und deren Seite zum Zuse-Jahr 2010 Die Erfindung des Computers - Zuses Z3
Dynamische Arbeitsblätter Simulationen und interaktiven Übungen.
In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3. - Konrad Zuse bei wikipedia (mit vielen weiterführenden Links)
- Konrad Zuse - Erfinder des ersten frei programmierbaren Computers - Zuse-Institut Berlin
Das ZIB informiert über Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Veröffentlichungen und Vorträge
- Alles über Konrad Zuse von Honorarprofessor Dr.-Ing. habil. Horst Konrad Zuse
- Zeitachse bei google.de, Links zu Bildern, Videos, Büchern, Nachrichten
- Konrad Zuse Computermuseum, Hoyerswerda, viele weiterführende Materialien
- Die Z3 und Z4 von Konrad Zuse, Deutsches Museum, München
- Konrad Zuse [SPIEGEL ONLINE RSS - Konrad Zuse], alle Artikel, Hintergründe und Fakten
- Konrad Zuse Internet Archiv
Dieses Onlinearchiv bietet Einblick in die digitalisierten Originaldokumente aus dem Nachlass von Konrad Zuse. Diese Dokumente umfassen unveröffentlichte technische Zeichnungen, Fotografien, Manuskripte, Typoskripte und Stenogramme. Die Originale und die Vorlagen der Digitalisate liegen im Archiv des Deutschen Museums. - Konrad Zuse, Dauerausstellung im Heinz Nixdorf Museum
- Daueraustellung im Deutschen Technikmuseum Berlin
- Die Erfindung des Computers - Konrad Zuse - Eröffnungssymposium zum Zuse-Jahr 2010 am 20. April 2010
- Die Erfindung des Computers - Zuses Z3 - Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online

Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann